- Fachdozent
Christopher Ott
E-Mail: |
christopher.ott@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
2014
-
2014
Master of Arts (M.A.) in Systemische Beratung an der Technischen Universtität Kaiserslautern
2008
-
2012
Bachelor of Arts (B.A.) in Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg
Beruflicher Werdegang
2021
- Aktuell
Fachdozent für Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule - The Mobile
University, Riedlingen
2019
-
2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lehre in der Sozialen Arbeit und Leitung der Zusatzqualifikation SPOSA (Sport und Soziale Arbeit) an der Evangelischen Hochschule Freiburg
2017
- Aktuell
Geschäftsführender Gesellschafter der Team vitura GbR, T. Neustadt/Freiburg
2012
-
2020
Bildungsreferent für Sport und Soziales bei der Badischen Sportjugend im BSB Freiburg e.V.
Auszug
Publikationen
Ott, C. und Drayer M. (2020): Sport Respects Your Rights – Werte leben im Sport, in: BZgA Forum Sexualaufklärung und Familienplanung 1/2020 (Hrsg.): Peer-Ansätze, Köln: Kunst- und Werbedruck GmbH & CO KG, S. 9-12.
Ott, L. und Ott, C. (2020): Achtsames Bogenschießen für Körper und Geist – über die Kunst des (Nicht-) Treffens, in: e&l - erleben und lernen 28 (5) (Hrsg.): Sport als Erlebnis, Sportsozialarbeit und Erlebnispädagogik, Augsburg: ZIEL-Verlag, S. 13-17
Kuhlenkamp, S., Lakemann, U., Löwenstein, H., Michels, H., Ott, C. und Verch, J. (2020): EP und Sportsozialarbeit – ein Expertengespräch, in: e&l - erleben und lernen 28 (5) (Hrsg.): Sport als Erlebnis. Sportsozialarbeit und Erlebnispädagogik, Augsburg: ZIEL-Verlag, S. 18-26
Löwenstein, H. und Ott, C. (2017): Der Pragmatismus in Erlebnispädagogik und sportbezogener Sozialer Arbeit. Traditionslinien und Perspektiven handlungsorientierten Lernens, in: Soziale Arbeit (Hrsg.): Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete 66 (8), Berlin: Druckerei Fritz Perthel GmbH), S. 299-305
Forschungsprofil
- Sport und Bewegung im Kontext Sozialer Arbeit
- Erlebnis und Handlungsorientierung im Kontext Sozialer Arbeit
- Beratung in der Sozialen Arbeit
Sonstiges
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
- Mitglied der Systemischen Gesellschaft (SG)
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit (dgssa)
- Gründungsmitglied der DGSA-Fachgruppe Bewegung, Sport und Körper (Fachgruppensprecher von 2019-2021)
- Beratendes Mitglied im Vorstand der Badischen Sportjugend Freiburg
- Mitglied des Beratungsgremiums “Prävention sexualisierter Gewalt im Sport” der Deutschen Sportjugend (2018-2020)
- Ehrenamtlich u.a. tätig bei Hunde begleiten LeBEN – tiergestützte Interventionen e.V.