SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Meine neue berufliche Ausrichtung wäre ohne das Studium nicht möglich gewesen

Der erfolgreiche MBA-Abschluss hat Dr. Manuela Koch genau die berufliche Position ermöglicht, die sie sich gewünscht hat. Dabei war die die Masterarbeit mit einer realen beruflichen Fragestellung von besonderem Mehrwert.

Porträt einer Frau mit langen, braunen Haaren, die ein weißes Hemd und einen schwarzen Blazer trägt. Sie lächelt freundlich in die Kamera.

Manuela, was war Ihre Motivation, den MBA für Ärzt:innen zu studieren?

Ich arbeite als Fachärztin im MVZ Gefäßkrankheiten Rhein-Ruhr. Mit dem Studium wollte ich meine medizinische Expertise gezielt um betriebswirtschaftliche und strategische Kompetenzen erweitern – insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung und Bewertung moderner ambulanter Versorgungsstrukturen.

Was gefiel Ihnen besonders am Studium?

Am Studium habe ich besonders die hohe Flexibilität geschätzt. Die Kombination aus digital zugänglichen Lerninhalten und der Möglichkeit, an gut strukturierten und sehr praxisnahen Workshops vor Ort teilzunehmen, war für mich ideal. 

Der Austausch mit Kommiliton:innen und die engagierten Dozierenden haben das Lernen zusätzlich bereichert und motiviert.

Einen besonderen Mehrwert bot mir die Möglichkeit, meine Masterarbeit eng an einer realen beruflichen Fragestellung auszurichten.

Dadurch konnte ich ein für unseren MVZ-Verbund relevantes Thema wissenschaftlich fundiert bearbeiten und einen tiefen Einblick in betriebswirtschaftliche und strategische Entscheidungsprozesse gewinnen.

Welche beruflichen Pläne haben Sie?

Durch den erfolgreichen Abschluss des MBA haben sich für mich neue berufliche Perspektiven eröffnet. Ich werde künftig meine ärztliche Tätigkeit vor Ort mit Managementaufgaben und der strategischen Weiterentwicklung weiterer Standorte verbinden. 

Meine neue berufliche Ausrichtung ist genau die Kombination, die ich mir gewünscht habe und die ohne das Studium nicht möglich gewesen wäre.

Haben Sie Tipps für ein erfolgreiches Studium (Lernen, Zeiteinteilung etc.)?

Die Organisation des Studiums neben meiner klinischen Tätigkeit war herausfordernd, aber gut machbar. Klare Prioritäten, strukturierte Lernphasen und die flexible Gestaltung des Studienmodells waren entscheidend. Besonders wichtig war für mich jedoch die Unterstützung meiner Familie.

Mein wichtigster Tipp: frühzeitig planen, realistische Zeitfenster schaffen und Unterstützung annehmen.

Sie interessieren sich für Themen aus dem Gesundheitswesen?

Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.