SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Das Studium passt genau zu meinem Karriereweg!

Zähne stehen bei ihr im Mittelpunkt. Die Dentalhygienikerin Patricia Spazierer arbeitet demnächst selbstständig als Praxistrainerin und Coach. Außerdem engagiert sie sich ehrenamtlich für die Vernetzung von ZFAs.

Patricia, was war Ihre Motivation, das Bachelor-Studium Praxis- und Versorgungsmanagement an der SRH Fernhochschule zu studieren?

Ich bin Dentalhygienikerin und arbeite als solche in der Zahnarztpraxis Edelweiss in Oberstaufen. Zusätzlich bin ich im Prüfungsausschuss für Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten und Dentalhygienikerinnen. Ich arbeite momentan noch hauptberuflich als Referentin und Praxistrainerin bei der Firma EMS Electro Medical Systems, habe dort aber gekündigt. 

Eigenständig und ehrenamtlich organisiere ich mehrmals jährlich den Allgäuer-ZFA-Netzwerk-Treff – einen Stammtisch für alle Mitarbeiter in der Zahnarztpraxis, um einen Austausch und regelmäßige Fortbildung zu ermöglichen. 

Zähne sind mein Hobby 😊 Daher möchte ich mich auch selbstständig machen. 

Das Studium passt genau dazu, was ich ab Mitte 2025 starten möchte!

Was gefällt Ihnen am Studium?

Ich liebe es, Neues zu lernen. Anfangs war es eine Herausforderung, sich alles selbst anzueignen und selbstbestimmt zu lernen. Doch genau das schätze ich: die freie Zeiteinteilung, zu lernen, lesen und schreiben, wenn ich dazu Zeit und Lust habe. 

Ich mag auch die Online-Veranstaltungen sehr gerne, in denen ein Austausch stattfinden kann und in denen ich die Modulverantwortlichen und viele weitere interessante Dozenten und deren Themen kennenlernen kann.

Ich nutze auch die Möglichkeit, an Veranstaltungen teilzunehmen, die nichts mit meinem Studium zu tun haben. Es interessiert mich einfach, was alles so hinter bestimmten Themen steckt – der Blickwinkel erweitert sich enorm!

Was sind Ihre beruflichen Pläne?

Ich mache mich Mitte 2025 selbstständig als Praxistrainerin und Coach. Meine Zielgruppe werden Zahnärzte sein, die eine Praxis neu gründen, übernehmen oder ein neues Konzept etablieren möchten. Ich helfe, ein Konzept aufzustellen für die Prävention, Parodontitistherapie und die Unterstützende Parodontitistherapie. 

Zusätzlich biete ich Praxistrainings rund um alle Themen in der Prävention und Parodontitistherapie an und werde auf Messen und Fachkongressen Vorträge halten. Die Zusammenarbeit für bestimmte Projekte mit verschiedenen Firmen habe ich ebenso geplant.

Haben Sie Tipps für ein erfolgreiches Studium (Lernen, Zeiteinteilung etc.)?

Ich lerne dann, wenn ich Zeit habe. Sei es im Zug, am Abend, am Wochenende, im Urlaub. Ja, ich arbeite sehr gerne im Urlaub, weil ich weiß, dass ich dort machen kann, was ich möchte. Ich muss nicht, aber ich kann – das finde ich sehr motivierend!

Wenn ich merke, dass ich gerade aufmerksam an etwas arbeiten kann, nehme ich meinen Laptop oder mein Tablet und lese Studienbriefe oder arbeite an Texten für meine wissenschaftlichen Arbeiten. 

Ich arbeite im Studium komplett papierlos – ich lade die Studienbriefe herunter auf mein Tablet und kann diese mit dem Pen direkt bearbeiten. Anschließend schreibe ich in eigenen Worten Zusammenfassungen der Studienbriefe, um alles nochmal zu vertiefen. 

Eine große Hilfe ist mein Mann, der mir den Rücken freihält, viele Dinge für mich übernimmt, damit ich Zeit zum Lernen habe. Und mein Hund Paula ist mein Ausgleich – sie zwingt mich zu Pausen um Gassi zu gehen!

Sie interessieren sich für Themen aus dem Gesundheitswesen?

Dann entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie.