Sie wollen das Wachstum von Menschen und Unternehmen effektiv zusammenbringen und damit eine erfolgreiche Zukunft gestalten.
Wenn formelle und informelle Führung zu verschwimmen scheinen, rückt Coaching als strategische Schlüsselkompetenz stärker denn je in den Fokus. Coaching ist dabei keine natürliche Gegebenheit, sondern eine zu entwickelnde Kompetenz, die auch nach digitalen Lösungen ruft.
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Business Coaching: Anwendungsfelder und Themen wie Leadership-, Team-, Karriere-, Konflikt-, Resilienz-, Change- oder Agiles Coaching; Interventionen und Methoden wie Fragetechniken, inneres Team, Personal Canvas, Systemische Aufstellung, Personal SWOT; Wirk- und Erfolgsfaktoren; Evaluation; Kompetenzen eines Business Coachs
- Digitales Coaching: Einfluss der Digitalisierung auf die Coachingarbeit; digitale Coachingformate – blended oder hybrid; digitale Coachingtools; Medieneinsatz wie appbasiertes Coaching, Virtual / Augmented Reality; digitale Coachingplattformen; digitale Interventionen und Methoden; Ethikrichtlinien
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Expert:innen-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs.