Sie wollen die internationale Zusammenarbeit optimieren.
In einem internationalen Arbeitsumfeld benötigen Sie ein Gespür für die Einstellungen ihrer Kund:innen, Ihres Teams sowie für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozesse in verschiedenen Kulturen. Unser Add-on: Im Rahmen des Zertifikats können Sie optional eine von 12 Sprachen erlernen oder Ihre Sprachkompetenzen vertiefen.
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Relevanz von Interkulturalität in Zeiten der Globalisierung
- Forschungsmethoden in den Kulturwissenschaften
- Kulturelle Identität und Diversität
- Interkulturalität und Multikulturalität
- Kulturtransfer und Kulturwandel
- Grundlagen der Kommunikation
- Interkulturelle Kommunikation – Definitionen und Konzepte
- Kommunikationsunterschiede und interkulturelle Missverständnisse
- Interkulturelle Interaktionen und Begegnungen
- Interkulturalität in der Einwanderungsgesellschaft
- Interkulturelle Interaktionen im Ausland
- Interkulturelle Handlungskompetenz
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Expert:innen-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs