Sie wollen Umweltverhalten, Arbeits- und Lebensqualität von Menschen fördern.
Unsere Zufriedenheit wird maßgeblich durch unsere Umgebung beeinflusst, gleichzeitig verändern wir die Umwelt. Was beeinflusst unser Verhalten im Umgang mit der knappen und gleichzeitig wichtigsten Ressource Umwelt? Wie können wir Menschen zu umweltbewusstem Verhalten motivieren? Das sind zentrale Fragen der Psychologie im Umweltschutz.
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Umweltrisiken, Risikowahrnehmung und Umweltkatastrophen
- Reizorientierte Umwelteinflüsse / Umweltstressoren / Umweltbelastungen
- Digitalisierung und digitale Umwelten
- Der Mensch im bebauten Raum
- Prädiktoren umweltrelevanten Verhaltens
- Modelle der Umwelt(schutz)psychologie
- Klimawandel aus psychologischer Sicht
- Ziele und Interventionen im Umweltschutz
- Umweltpsychologisch begleitete Maßnahmen in Städten und Gemeinden
- Umweltpsychologie in Unternehmen
- Beteiligung an sozialen (Umweltschutz-) Bewegungen und kollektiven Aktionen
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Expert:innen-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs