SRH Fernhochschule - The Mobile University

Digitalisierung im Fernstudium Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Der Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik befähigt Studierende, Informations- und Kommunikationstechnologien gezielt für unternehmerische Zwecke einzusetzen.

Beliebteste Fernhochschule Award 2025, verliehen von FernstudiumCheck.de. Das Design ist in Gelb und Blau gehalten.
Hochschule als Institution, unbefristet staatlich anerkannt, Baden-Württemberg. Gelbes Emblem mit Löwenmotiven.
Logo der Deutschen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) mit dem Schriftzug "ZFU" und dem Hinweis auf die Zulassung.
Eine lächelnde Frau mit einem Tablet in der Hand, trägt eine Bluse und eine Halskette, steht im Vordergrund, während eine andere Person im Hintergrund steht.
Alle Fakten auf einen Blick
Studienbeginn:

monatlich starten

Studienmodell:

Fernstudium

Sprache:

deutsch

ECTS-Punkte:

180

Akkreditierung:

Akkreditiert als "Angewandte Informatik (B.Sc.)"

Regelstudienzeit:

6 Semester

Zertifizierung:

Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1174324) unter dem Namen "Angewandte Informatik (B.Sc.)"

Studiengebühr:

ab 235,11 EUR / Monat

Ihre Kompetenzen

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen Prozesse in Unternehmen durch Informations- und Kommunikationssysteme voranbringen. 

An Herausforderungen gehen Sie analytisch heran. Sie interessieren sich für Informations- und Kommunikationstechnologien und wollen die Zukunft von Unternehmen mitgestalten. Sie wissen, dass angesichts fortschreitender Digitalisierung jene Mitarbeitende immer wertvoller werden, die Wirtschaft und Informatik miteinander verbinden können. In diesem Bachelor-Fernstudiengang lernen Sie, wie Sie mit dieser Kombination Unternehmen auf dem Weg in die vernetzte Zukunft begleiten. 

 

Sie erwerben Kompetenzen in vier Bereichen. 

Mit Ihrem Abschluss in Wirtschaftsinformatik setzen Sie Computersysteme effektiv ein, damit Unternehmensziele bestmöglich erreicht werden können. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, erwerben Sie vielfältiges Wissen: 

  • Informatik: z. B. Programmierung, SQL und Datenbanken, Software-Engineering, Web-Design
  • Wirtschaftsinformatik: z. B. Informationsmanagement, Geschäftsprozessmanagement, ERP-Systeme
  • Betriebswirtschaft: z. B. betriebliche Wertschöpfung, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft
  • Persönliche Kompetenzen wie Forschungsmethoden oder Projektmanagement 

 

An der Schnittstelle zwischen BWL und Informatik eröffnen sich Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Das Curriculum dieses Studiengangs schafft dank der Inhalte aus unterschiedlichen Kompetenzbereichen die richtige Grundlage dafür. Zwei Wahlmodule bieten Ihnen die Möglichkeit, Fachwissen Ihrem Berufswunsch entsprechend zu vertiefen. Alle Inhalte führen Sie im Theorie-Praxis-Transfer anwendungsorientiert zusammen. In einem Praxisprojekt sowie im Rahmen Ihrer Bachelor-Thesis setzen Sie zusätzlich individuelle Schwerpunkte – selbstverständlich kompetent begleitet von den Professor:innen der Hochschule. 

Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft in der Wirtschaftsinformatik

Sie werden zu Lots:in und „Macher:in“ der Digitalisierung in Unternehmen. 

Als Wirtschaftsinformatiker:in kombinieren Sie Wissen und Know-how aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Informatik zur computergestützten Verarbeitung – und tragen damit maßgeblich zum künftigen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Ob als Berufseinsteiger:in oder mit viel Erfahrung in Betriebswirtschaft oder IT: Dieser Studiengang ist gezielt auf den beruflichen Einsatz in Unternehmen ausgerichtet. So sind Sie für verantwortungsvolle Aufgaben bestens vorbereitet und können dabei individuelle Schwerpunkte setzen. 

Mit Ihrem Expert:innenwissen sind Sie in folgenden Bereichen gefragt:  

  • Entwicklung, Einführung und Betreuung betrieblicher Anwendungssysteme von der Logistik bis zur Business Intelligence
  • Systementwicklung und -beratung
  • Anwendungs- und Organisationsberatung / Inhouse Consulting
  • IT-Koordination, -Organisation, -Management, -Sicherheit
  • Planung und Steuerung von IT-Projekten
  • Risikomanagement 
1.000 € Superpower-Bonus
Eine lächelnde Frau mit Brille in einem modernen Büro hebt die Arme in einer Siegerpose. Vor ihr steht ein Laptop auf dem Tisch, daneben liegen ein Notizbuch und Stifte.
1.000 € Superpower-Bonus Entfalten Sie Ihre Superpower! Ihr Fernstudium zum Vorteilspreis.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.

Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Bonus sichern
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Angewandten Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Sie können Ihr Informationsmaterial mit nur wenigen Klicks bestellen – selbstverständlich kostenfrei.

Infomaterial anfordern
Angewandte Informatik – Wirtschaftsinformatik studieren ohne NC

Wirtschaftsinformatik studieren ohne NC

Wer ambitioniert ist, sollte sofort studieren dürfen.

Bei unserem Studiengang Angewandte Informatik – Wirtschaftsinformatik ohne NC müssen Sie selbst mit einem weniger guten Notendurchschnitt keine Wartezeit auf einen Studienplatz in Kauf nehmen. Stattdessen starten Sie sofort und verschenken dadurch keine Zeit. Ob Abitur, Fachabitur oder fachgebundene Hochschulreife spielt keine Rolle und selbst Menschen ohne Abitur bieten wir durch eine Eignungsprüfung eine reelle Chance, Wirtschaftsinformatik ohne NC zu studieren. Bei uns steht immer der Mensch und seine Kompetenz im Mittelpunkt.

SRH Fernhochschule | Prof. Dr. Wolfram Behm
Je weiter die Digitalisierung voranschreitet, desto wertvoller werden Mitarbeitende, die Unternehmen auf dem Weg in die vernetzte Zukunft nicht einfach nur begleiten, sondern als Lotsen und „Macher” fungieren können.
Prof. Dr. Wolfram Behm, Studiengangsleiter

Unsere Preismodelle Studiengebühren

Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (180 ECTS)
Für alle, die zügig zahlen wollen.
36 Monate Zahldauer
449,00 EUR 421,22 EUR monatlich
16.164,00 EUR 15.163,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 36 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 36 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (180 ECTS)
Für alle, die einen guten Mittelweg suchen.
50 Monate Zahldauer
349,00 EUR 329,00 EUR monatlich
17.450,00 EUR 16.450,00 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 36 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 36 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 3 (180 ECTS)
Für alle, die monatlich weniger zahlen wollen.
72 Monate Zahldauer
249,00 EUR 235,11 EUR monatlich
17.928,00 EUR 16.927,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 36 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 36 Monate.
Curriculum

Angewandte Informatik – Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Mathematik

    6
  • Wissenschaftliches Arbeiten

    6
  • Projektmanagement

    6
  • Rechnerstrukturen und Betriebssysteme

    6
  • Softwareentwicklung mit Python

    6
2. Semester
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Wertbeitrag der IT

    6
  • Computer-Netze

    6
  • Algorithmen und Datenstrukturen

    6
  • Künstliche Intelligenz

    6
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    6
3. Semester
  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

    6
  • SQL und Datenbanken

    6
  • Objektorientierte Programmierung I

    6
  • Betriebliche Wertschöpfung

    6
  • Grundlagen der Datenanalytik

    6
4. Semester
  • Software-Engineering I

    6
  • Informationssicherheit

    6
  • Theorie-Praxis-Transfer

    6
  • Geschäftsprozessmanagement

    6
  • ERP-Systeme - Einführung und Anwendung

    6
5. Semester
  • IT-Governance und IT Service-Management

    6
  • Leistungsmanagement

    6
  • Praxisprojekt

    12
  • ♥  Wahlmodul 1

    6

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.

6. Semester
  • Enterprise Architecture Management (EAM)

    6
  • Web-Programmierung

    6
  • ♥  Wahlmodul 2

    6
  • Bachelor-Thesis

    12

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.

Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudium oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs
  • Ausreichende Englischkenntnisse
Wissen vertiefen

Spezialisierungen im Fernstudium Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik .

Jetzt bewerben
Neuigkeiten aus dem Themenbereich Digitalisierung

Immer nah dran am Geschehen

Akkreditierung & Rankings
Systemakkreditierungssiegel mit einem roten und grauen Balken sowie einem Häkchen. Umgeben von dem Text "SYSTEM AKKREDITIERT" und "Akkreditierungsrat".
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Lernen Sie den Qualitätsführer kennen!

Studium und Ausbildung

Durch das flexible Dual Degree-Programm der SRH Fernhochschule können Sie während Ihrer Ausbildung studieren und somit parallel einen akademischen Hochschulabschluss erwerben. Im Gegensatz zu einem dualen Studium, bei dem Sie lediglich einen praxisbezogenen Bachelor-Studiengang absolvieren, erlangen Sie mit dem ausbildungsbegleitenden Studienmodell „Dual Degree-Programm“ einen anerkannten Abschluss im Bachelor-Fernstudium und einen Berufsabschluss zugleich.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Angewandten Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik.

Jetzt bewerben