Bachelor

Wirtschaft & Management im Fernstudium
Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)

  • 6 Semester
  • Fernstudium
  • Berufsbegleitend
  • 180 ECTS
  • 199 € / Monat
  • ohne NC

Der digitale Wandel ist allgegenwärtig: Big Data, Social Media, Industrie 4.0, Internet der Dinge. Digitalisierung beeinflusst und verändert unser Wirtschaftsleben und ist aus der betriebswirtschaftlichen Praxis nicht mehr wegzudenken.

  • deutsch
  • jederzeit starten
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Ihre Studieninhalte
Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen betriebswirtschaftliches Verständnis mit dem Know-how der Digitalisierung kombinieren.
Der digitale Wandel und Managementaufgaben faszinieren Sie. Unser Studium bereitet Sie auf die Gestaltung der digitalen Transformation in Unternehmen vor. Sie eignen sich ein breites Verständnis zentraler Themen wie Big Data, Social Media, Industrie 4.0, Internet der Dinge an und nutzen die beruflichen Chancen, die sich daraus ergeben, zu Ihrem Vorteil. Der Bachelor-Fernstudiengang "Betriebswirtschaft und Digitalisierung" der SRH Fernhochschule unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten.

  • Regelstudienzeit: 6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
  • Studienbeginn: Zum Monatsanfang
  • Studiengebühr: ab 199 Euro pro Monat*
  • Akkreditierung: Systemakkreditiert
  • Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1111820c)**
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Sie kombinieren betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit digitaler Transformation.
Sie erwerben wichtige Führungskompetenzen, die Sie für Ihre Aufgaben im strategischen und operativen Management und in der Steuerung des digitalen Wandels benötigen. Die Inhalte Ihres Studiums bereiten Sie mit aktuellen Themen der Digitalisierung wie Big Data, digitale Geschäftsmodelle und Transformation auf umfangreiche Tätigkeiten vor.

Mit diesem Bachelor Fernstudium  verfügen Sie über wichtige Kenntnisse, um betriebswirtschaftlich fundierte Strategien aufzusetzen und die Voraussetzungen für deren Verwirklichung zu schaffen. Dazu zählen die Entwicklung von Führungskonzepten, der Einsatz von Managementinstrumenten und die Steuerung operativer Dienstleistungsprozesse. Sie lernen betriebliche Abläufe wie Investitions- und Finanzierungsentscheidungen kennen sowie die wesentlichen Techniken zur Steuerung und Kontrolle ökonomischer Ziele.

Darüber hinaus arbeiten Sie an wichtigen Aspekten zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung sowie der Ausbildung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses und der Einübung berufspraktischer Fertigkeiten im Sinne von Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder Führungsqualifikationen.

Schärfen Sie Ihr Profil im Bereich Digitalisierung.
Mit dem Schwerpunkt Digitalisierung spezialisieren Sie sich im digitalen Bereich. Die Komponenten unseres Schwerpunktes sind die Grundlagen der digitalen Transformation sowie Geschäftsmodelle in einer digitalisierten Wirtschaft.

*Im Rahmen unserer Flex-Modelle
**Dieser Studiengang ist unter dem Namen "Betriebswirtschaft (B.A.)" mit Vertiefungsrichtung Digitalisierung bei der ZFU eingetragen.

Ihre Perspektiven
Ihre Zukunft in der Digitalisierungsbranche

Verstehen Sie Veränderungen und gestalten Sie diese aktiv mit.
Neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle stellen für Sie und Ihr Unternehmen die Zukunft dar. Sie möchten sich für Führungsfunktionen qualifizieren und dabei die digitale Transformation nicht aus den Augen verlieren?

Mit diesem Studiengang erfahren Sie, wie Sie neue Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Menschen sowie der Unternehmen zur Optimierung Ihrer Unternehmensstrategie nutzen können. Ihr Studium bereitet Sie fundiert auf Managementaufgaben vor und darauf, die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie werden zur Expertin bzw. zum Experten in diesen Bereichen und sind somit optimal für eine betriebswirtschaftliche Karriere im digitalen Zeitalter qualifiziert.

Curriculum Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten 6
  • Selbstmanagement 6
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6
  • Allgemeine Volkswirtschaftslehre 6
  • Nationale Rechnungslegung 6
2. Semester
  • Theorie-Praxis-Tranfer 6
  • Betriebliche Wertschöpfung 6
  • Märkte und Branchen 6
  • Personal und Organisation 6
  • ♥ Wahlmodul Management 1 6

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 25 Wahlmodule zum Thema Management.

3. Semester
  • Wirtschaftsrecht 6
  • Marketing 6
  • Digital Transformation und Geschäftsmodelle 6
  • Unternehmensführung 6
  • Informationstechnologische Grundlagen 6
4. Semester
  • Finanzwirtschaft 6
  • Internes Rechnungswesen 6
  • Business Intelligence 6
  • Digital Process & Production Management 6
  • ♥ Wahlmodul Management 2 6

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 25 Wahlmodule zum Thema Management.

5. Semester
  • ♥ Wahlmodul Digitalisierung 1 6
  • ♥ Wahlmodul Digitalisierung 2 6
  • ♥ Wahlmodul Management 3 6
  • ♥ Wahlmodul Management 4 6
  • Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik 6

♥ = In diesem Semester belegen Sie je zwei unserer 30 Wahlmodule zu den Themen Management sowie Digitalisierung.

6. Semester
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden 6
  • Praxisprojekt 12
  • Bachelor-Thesis 12
Curriculum Betriebswirtschaft und Digitalisierung… PDF 482 KB
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Betriebswirtschaft und Digitalisierung erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.

Infomaterial anfordern
Schon startklar?

Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft und Digitalisierung.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

BWL und Digitalisierung studieren ohne NC

Ein NC sollte der Karriere nicht im Weg stehen.

Die Kombination aus BWL und Digitalisierung gewinnt eine immer größere Bedeutung. Dieses Studium setzt jedoch einen bestimmten Numerus Clausus (NC) voraus, der bei vielen Studienwilligen zu einer Wartezeit führt. Nicht jedoch bei uns, denn bei uns studieren Sie BWL und Digitalisierung ohne NC. Dies ist durch eine Eignungsprüfung selbst ohne Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife möglich, denn wir geben jedem eine Chance.

Online-Infoveranstaltung Eignungsprüfung Bachelor

Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihre Eignungsprüfung am 04.04.2023 um 18.00 Uhr für Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang.

Zum Event
Online-Infoveranstaltung Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)

Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Digitalisierung am 26.04.2023 um 19.30 Uhr.

Zum Event

Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Matura oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Studiengebühren Bachelor
Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren

Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.

  • Flex 1: 388 Euro pro Monat über 36 Monate, 13.968 Euro gesamt
  • Flex 2: 299 Euro pro Monat über 50 Monate, 14.950 Euro gesamt
  • Flex 3: 199 Euro pro Monat über 72 Monate, 15.318 Euro gesamt*
    *Abschlussrate von € 990

Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:

  • Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
  • Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
  • Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
  • Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.

Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?

  • Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
  • Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
  • Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.

Ihre Online-Anmeldung
So melden Sie sich zu Ihrem Studium an

Bewerben Sie sich online und sichern Sie sich Ihr Bachelor-Fernstudium Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.).

Anmeldung und Zulassung

  1. Bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.
  2. Oder Sie laden den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter, füllen ihn aus und senden ihn per E-Mail an beratung@mobile-university.de.

Weitere Informationen sowie Anträge zur Anmeldung und Zulassung zum Fernstudium finden Sie hier.

Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial

Sie möchten ein Fernstudium der Betriebswirtschaft und Digitalisierung absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.

Infomaterial anfordern
Ihre kostenlose Broschüre enthält
  • Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
  • Wahlmodule
  • Karriereperspektiven
  • Finanzierungsmöglichkeiten
Akkreditierung & Rankings
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Lernen Sie den Testsieger kennen!

Studieren ohne Matura an der SRH Fernhochschule

Sie wollen ein Fernstudium Betriebswirtschaft und Digitalisierung an der SRH Fernhochschule absolvieren, haben aber keine Matura? An der SRH Fernhochschule können Sie auch ohne Matura studieren und nach einer bestandenen Eignungsprüfung ein Fernstudium beginnen. Die SRH Fernhochschule ist systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Alle Abschlüsse sind national und international anerkannt.

Studieren ohne Matura
Passende Studiengänge Das könnte Sie auch interessieren