Entwickeln Sie Forschungs- und Innovationskompetenzen und gestalten Sie die Zukunft.
In Ihrem Studium entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für Innovationen im sozialen, technologischen und organisationalen Umfeld. Sie erlernen, wie Sie kreatives Denken entfalten und eine Innovationskultur schaffen. Grundlage dafür sind Kenntnisse in psychologischen Prozessen, Innovationsmanagement und Corporate Foresight.
Eine zentrale Rolle in Ihrem Studiengang spielt die Forschung, damit Sie die Paradoxie und Mehrdeutigkeit von Zukunft wissenschaftlich durchdringen können. Module in diesem Kompetenzspektrum sind empirische Forschung, qualitative und quantitative Datenanalyse sowie Zukunftsforschung. Der Erfolg Ihrer Innovationen wird durch die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Projekt- und Change Management sowie Human Resource Management sowie von Führungs- und Innovationskompetenzen unterstützt. Für die Akzeptanz und die Verbreitung von Neuheiten spielen Medien eine zentrale Rolle; deshalb ergänzen Medienarbeit und Medienforschung das Wissen in Ihrem Studium. In einem Praxisprojekt haben Sie die Möglichkeit, Ihre erworbenen Forschungs- und Innovationskompetenzen direkt in der Praxis einzusetzen und zu erproben.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle