SRH Fernhochschule - The Mobile University

Psychologie im Fernstudium Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie (M.Sc.)

Der Master-Studiengang Sportpsychologie vermittelt wertvolle Kompetenzen für Sportler:innen, Trainer:innen, Physiotherapeut:innen, Sportlehrer:innen oder Personen, die in Institutionen im Gesundheitssektor angestellt sind.

Fernstudium Master Sportpsychologie | SRH Fernhochschule
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:

Master of Science (M.Sc.)

Studienbeginn:

monatlich starten

Studienmodell:

Fernstudium

Sprache:

deutsch

ECTS-Punkte:

60/90/120

Akkreditierung:

Akkreditiert als "Angewandte Psychologie (M.Sc.)"

Regelstudienzeit:

4 Semester

Zertifizierung:

Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1167624) unter dem Namen "Angewandte Psychologie (M.Sc.)"

Studiengebühr:

ab 539,00 EUR / Monat

Ihre Studieninhalte

Das sind Ihre Studieninhalte

Gesundheit, Bewegung, Stressreduktion, mentale Stärke, Prävention, Rehabilitation, Leistungsoptimierung bei Freizeit- und Spitzensportler:innen.

Das Feld ist groß, in dem Sie Menschen dabei unterstützen möchten, ihre sportliche Leistungsfähigkeit aufzubauen und zu erhalten. Dazu vertrauen Sie auf sportpsychologische Modelle und Diagnostik und leiten daraus Ihre Maßnahmen ab. Ihr Ziel ist es, das Verhalten von Menschen im Sport erklären, vorhersagen und in verantwortbarer Weise beeinflussen zu können.

Übrigens: Auch ohne Vorkenntnisse in Psychologie freuen wir uns über Ihr Interesse am Masterstudiengang Sportpsychologie.

Für Ihre berufliche Tätigkeit erwerben Sie zunächst umfassendes Wissen über psychologische Grundlagen.

Sie beschäftigen sich mit dem Erleben, Denken, Fühlen und Wollen, lernen viel über psychologische Gesetzmäßigkeiten und wie Sie Maßnahmen zur Beeinflussung des Verhaltens daraus ableiten. Mit dieser breiten Basis legen Sie das Fundament für den angestrebten Sport-Schwerpunkt, in dem Sie Expert:in für folgende Themen werden:

  • Grundlagen der Sport- und Trainingswissenschaften
  • sportpsychologische Theorien und Modelle
  • diagnostische Verfahren und sportpsychologische Interventionen in unterschiedlichen Kontexten wie zum Beispiel in Rehabilitations-, Gesundheits-, Schul-, Leistungs- und Breitensport

Sie ergänzen Ihr Know-how um Kenntnisse im Bereich der empirischen Sozialforschung sowie der quantitativen und qualitativen Datenanalyse. Außerdem schärfen Sie durch die angebotenen Wahlmodule Ihr persönliches Profil und setzen so zusätzliche Schwerpunkte für Ihren weiteren Weg.

Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft in der Sportpsychologie

Steigern Sie Gesundheit und Wohlbefinden durch Sport.

Im Master Sportpsychologie erwerben Sie psychologische Kenntnisse, die

  • Ihnen helfen, zu psychologischen Problemstellungen geeignete Lösungsmöglichkeiten auszuwählen, um Gesundheit durch Sport zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern.
  • Ihnen Zugang zu Menschen verschiedenster Sportarten und jeden Alters ermöglichen.
  • Sie für die Unterstützung von Leistungssportler:innen und Vereinen genauso qualifizieren wie für die Begleitung von Menschen, die präventiv, im Zuge einer Reha oder in ihrer Freizeit oder in der Schule Sport treiben.
  • Ihnen Input für die Arbeit in Gruppen und Organisationen genauso wie für das Einzelcoaching geben.
  • eine wertvolle Bereicherung für die Arbeit von Lehrer:innen, Trainer:innen und Physiotherapeut:innen darstellen.
  • Ambulante, stationäre und teilstationäre Rehabilitationskliniken
  • Gesundheitszentren
  • Physiotherapeutische Praxen
  • Gesundheitsberatung und -coaching
  • Schulische und betriebliche Gesundheits- und Bewegungsförderung
  • (Online-)Beratungen und Coaching
  • Krankenkassen
  • Sportvereine und Sportverbände im Amateur- und Breitensport
  • Sportpsychologische Forschungsprojekte
  • Sport- oder gesundheitspsychologische Präventionsprojekte
  • Begleitung von Leistungs-, Freizeit- und Nachwuchssportler:innen
  • Mentaltraining in verschiedenen sportlichen Kontexten
  • Lehre (Hochschule, Weiterbildungseinrichtungen)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Implementierung von gesundheitsförderlichen Sport- und Bewegungsprogrammen im Betrieb
Kein Psychologie-Bachelorabschluss nötig

Für die Zulassung zu diesem weiterbildenden Masterstudiengang benötigen Sie keinen Bachelorabschluss in Psychologie oder anderweitige psychologische Vorkenntnisse. Eine Zulassung zum Studium ist auch mit abgeschlossenem Bachelorstudium in einer anderen Fachrichtung möglich. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Möglichkeiten.

1.000 € Superpower-Bonus
Eine lächelnde Frau mit Brille in einem modernen Büro hebt die Arme in einer Siegerpose. Vor ihr steht ein Laptop auf dem Tisch, daneben liegen ein Notizbuch und Stifte.
1.000 € Superpower-Bonus Entfalten Sie Ihre Superpower! Ihr Fernstudium zum Vorteilspreis.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.

Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Bonus sichern
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Angewandten Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Sie können Ihre Broschüre wunschweise mit nur wenigen Klicks in unserem digitalen Lettershop einsehen oder wir senden Ihnen diese zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.

Infomaterial anfordern

Das sagen unsere Studierenden

Eine Frau mit langen, roten Haaren hält einen Golden Retriever in ihren Armen. Sie lächelt und steht vor einer gemauerten Wand.

Studentin Angewandte Psychologie (M.Sc.)

Katharina Hannemann

» Ich möchte anderen helfen, aus einer Lebenskrise… «

» Ich möchte anderen helfen, aus einer Lebenskrise stärker herauszukommen. Für mich war besonders wichtig, dass ich ein Masterstudium in Psychologie an der SRH anfangen konnte, ohne einen Psychologiebachelor zu haben. «

Weiterlesen

Studentin Angewandte Psychologie (M.Sc.)

Tina Weißgerber

» Für mich ist der Studiengang ,Angewandte Psychologie... «

» Für mich ist der Studiengang ,Angewandte Psychologie – Klinische Psychologie und Beratung‘ an der SRH Fernhochschule wie ein Sechser im Lotto. Er bietet genau die Schwerpunkte, die für mich einerseits die perfekte Ergänzung darstellen, andererseits aber auch neue Perspektiven eröffnen. «

Wissen vertiefen

Spezialisierungen im Fernstudium Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie (M.Sc.)

Was Sie in jedem Studienformat erwartet
Ganz gleich, für welches Format Sie sich entscheiden, in jedem einzelnen steckt unser volles Engagement
  • Persönliche Betreuung
  • E-Campus mit allen digitalen Studienmaterialien, Videos, Podcasts und Übungen
  • Digitale Tools und Online-Bibliotheken (z.B. Office 365, Statista & SpringerLink)
  • Keine versteckten Kosten
  • Ausgezeichnete Qualität und Top-Bewertungen
Flexibles Fernstudium
Flex
  • Flexible Modulreihenfolge
  • Individuelle Planung des Studienverlaufs
  • Für alle, die maximale Freiheit schätzen. 
Online-Abendstudium
Connect
  • Feste Live-Termine
  • Interaktiv in Gruppen lernen
  • Für alle, die Motivation durch feste Termine und Gruppenerlebnis suchen.

Unsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle

Gewünschte Mastervariante

Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (60 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
12 Monate Zahldauer
829,00 EUR 745,67 EUR monatlich
9.948,00 EUR 8.948,04 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 12 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 12 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (90 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
18 Monate Zahldauer
729,00 EUR 673,44 EUR monatlich
13.122,00 EUR 12.121,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 18 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 18 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (120 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
24 Monate Zahldauer
629,00 EUR 587,33 EUR monatlich
15.096,00 EUR 14.095,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 24 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 24 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (60 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
16 Monate Zahldauer
679,00 EUR 616,50 EUR monatlich
10.864,00 EUR 9.864,00 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 12 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 12 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (90 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
25 Monate Zahldauer
579,00 EUR 539,00 EUR monatlich
14.475,00 EUR 13.475,00 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 18 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 18 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (120 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
36 Monate Zahldauer
449,00 EUR 421,22 EUR monatlich
16.164,00 EUR 15.163,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 24 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 24 Monate.
Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie (M.Sc.)

Ihr Curriculum im Flex-Studium

Gewünschte Mastervariante:

Dein Lehrplan

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Allgemeine Psychologie

    6
  • Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

    6
  • Rehabilitationspsychologie

    6
  • Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen

    6
2. Semester
  • Qualitative Datenanalyse

    6
  • Angewandte Prävention: Resilienz und Stressmanagement

    6
  • Einführung in die Sportpsychologie

    6
  • Diagnostik in der Sportpsychologie

    6
  • Interventionen in der Sportpsychologie

    6
3. Semester
  • Quantitative Datenanalyse

    6
  • Horizontale und vertikale Verhaltensanalysen

    6
  • Grundlagen der Sport- und Trainingswissenschaften

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    6
  • ♥ Wahlmodul 2

    6

♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer Wahlmodule.

4. Semester
  • Master-Thesis

    30
Zulassungsvoraussetzungen 120 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
Zulassungsvoraussetzungen 120 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
Zulassungsvoraussetzungen 120 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext

Dein Lehrplan

3 Semester 90 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Allgemeine Psychologie

    6
  • Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

    6
  • Rehabilitationspsychologie

    6
  • Biologische Psychologie und medizinische Grundlagen

    6
2. Semester
  • Datenanalyse

    6
  • Angewandte Prävention: Resilienz und Stressmanagement

    6
  • Einführung in die Sportpsychologie

    6
  • Diagnostik in der Sportpsychologie

    6
  • Interventionen in der Sportpsychologie

    6
3. Semester
  • ♥ Wahlmodul

    6
  • Master-Thesis

    24

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.

Zulassungsvoraussetzungen 90 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
  2. Psychologisches, sport- oder gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis
  3. Motivationsgespräch mit Ihrer Studiengangsleitung
Zulassungsvoraussetzungen 90 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
  2. Psychologisches, sport- oder gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis
Zulassungsvoraussetzungen 90 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
  2. Psychologisches, sport- oder gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis

Dein Lehrplan

2 Semester 60 ECTS
1. Semester
  • Persönlichkeits- und Sozialpsychologie

    6
  • Rehabilitationspsychologie

    6
  • Einführung in die Sportpsychologie

    6
  • Diagnostik in der Sportpsychologie

    6
  • Interventionen in der Sportpsychologie

    6
2. Semester
  • Datenanalyse

    6
  • ♥ Wahlmodul

    6
  • Master-Thesis

    18
Zulassungsvoraussetzungen 60 ECTS
  1. mind. 2 Jahre Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
  2. Psychologisches, sport- oder gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis
  3. Eignungsprüfung
Zulassungsvoraussetzungen 60 ECTS
  1. mind. 2 Jahre Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
  2. Psychologisches, sport- oder gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis
  3. Motivationsgespräch mit Ihrer Studiengangsleitung
Zulassungsvoraussetzungen 60 ECTS
  1. mind. 2 Jahre Berufserfahrung in einem beliebigen beruflichen Kontext
  2. Psychologisches, sport- oder gesundheitswissenschaftliches Grundverständnis
Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie.

Jetzt bewerben
Mit Doppelabschluss zu Ihren individuellen fachlichen Spezialisierungen

Nach Abschluss Ihres Masters in Angewandter Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie (M.Sc.) haben Sie die Möglichkeit, ein weiteres Masterstudium in Angewandter Psychologie mit anderer Schwerpunktrichtung anzufügen. Durch die Wahl der 60 ECTS-Variante und Modulanrechnungen können Sie dieses zweite Studium verkürzt absolvieren und schärfen Ihr Profil durch einen weiteren qualifizierten Masterabschluss.

Für Fragen oder eine unverbindliche Anrechnungsprüfung steht Ihnen Ihre Studierendenbetreuung zur Seite.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen, dargestellt durch ein stilisiertes Logo mit geschwungenen Linien und Kreisen.

Vom BDP anerkannter Studiengang

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) vertritt die beruflichen Interessen der niedergelassenen, selbstständigen und angestellten/beamteten Psychologen und Psychologinnen aus allen Tätigkeitsbereichen.

Unser Master-Studiengang Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie (M.Sc.) ist in den Varianten mit 90 und 120 ECTS vom BDP im Hinblick auf eine BDP-Mitgliedschaft nach Kategorie B anerkannt, d.h. in Kombination mit einem voll anerkannten Bachelorabschluss berechtigt er zur Vollmitgliedschaft und zur Berufsbezeichnung Psychologe bzw. Psychologin.

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP)
Akkreditierung & Rankings
Systemakkreditierungssiegel mit einem roten und grauen Balken sowie einem Häkchen. Umgeben von dem Text "SYSTEM AKKREDITIERT" und "Akkreditierungsrat".
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Lernen Sie den Qualitätsführer kennen!
Infoveranstaltung am 29. Oktober 2025
Eine Frau mit Brille und braunem Blazer sitzt auf einem Stuhl und spricht mit einer anderen Person, während sie ein Notizblatt hält.
Infoveranstaltung am 29. Oktober 2025

Berufe in der klinischen Psychologie ohne Approbation

Klinische Psychologie ohne Approbation – geht das überhaupt?

In unserer Veranstaltung zeigen Ihnen Prof. Dr. Christian Helmrich und Prof. Dr. Manfred Mühlfelder gemeinsam mit drei Absolventinnen der SRH Fernhochschule, welche Berufe Sie in der klinischen Psychologie auch ohne Therapie-Ausbildung ausüben können und welche Tätigkeiten klinische Psycholog:innen übernehmen.

Jetzt kostenfrei anmelden
Neuigkeiten aus der Psychologie

Immer nah dran am Geschehen

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Angewandten Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Angewandte Psychologie mit Schwerpunkt Sportpsychologie.

Jetzt bewerben
Passende Studiengänge

Das könnte dich auch interessieren