Ihr Master-Studium befähigt Sie, psychologische Theorien und Erkenntnisse aus Forschung und Praxis auf verschiedene Handlungs- und Anwendungsfelder zu übertragen. Sie lernen, wesentliche wissenschaftliche Methoden individuell und professionell einzusetzen: Von der Beschreibung und Erklärung über die Prognose menschlichen Erlebens und Verhaltens bis hin zur Beeinflussung und Verhaltensänderung. Ihr Profil schärfen Sie mit einer unserer vier Anwendungsvertiefungen:
Gesundheits- und Umweltpsychologie: Ergründen Sie die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt.
Umwelteinflüsse können sich auf das menschliche Verhalten und die psychische Gesundheit auswirken und andersherum. Sie befassen sich mit der Wechselwirkung von Umweltfaktoren und der menschlichen Psyche.
Klinische Psychologie: Unterstützen Sie Menschen bei der Vorsorge, Erhaltung und Erlangung psychischer Gesundheit.
Mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung umfasst die klinische Psychologie die Beforschung, Diagnostik und Therapie der Gesamtheit psychischer Störungen und psychischer Aspekte körperlicher Erkrankungen bei Menschen in allen Altersstufen. Auf Sie warten Themenfelder wie die Ätiologie und Bedingungsanalyse psychischer Störungen, die Klassifikation und Diagnostik, sowie Prävention und Epidemiologie.
Markt- und Werbepsychologie: Erklären und prognostizieren Sie menschliches Verhalten auf Märkten.
Wie verhalten sich Menschen im Umfeld von Konsumentscheidungen? Sie stellen unabhängig von Zielgruppen oder Marken allgemeine Zusammenhänge her. Diese werden in spezifischen Marketingfeldern, aber auch in gesundheitsspezifischen Anwendungsfeldern (z. B. Verhaltensinterventionen) umgesetzt.
Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie: Setzen Sie sich vertieft mit Personal und Organisation auseinander.
Die Anwendungsfelder erstrecken sich von Arbeitszufriedenheit und -motivation über Organisationsentwicklung und Führung bis hin zu Fragen der Personalauswahl und -entwicklung.