Im Master-Studiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation vertiefen Sie Ihre kaufmännischen und managementorientierten Kompetenzen und qualifizieren sich für die Übernahme von Führungspositionen und Expertenfunktionen.
Wirtschaft & Management im Fernstudium Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
- 4 Semester
- Fernstudium
- Berufsbegleitend
- 120 ECTS
- ab 399 € / Monat
- Akkreditiert
- ohne NC
- staatlich anerkannt
- deutsch
- jederzeit starten

Ihre Studieninhalte Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen ein Unternehmen zukunftsorientiert und wirtschaftlich führen.
Ihr Ziel ist es, die zukunftsfähige Positionierung und Entwicklung eines Unternehmens im Kontext der VUCA-Welt (Volatility –Uncertainty – Complexity – Ambiguity) effizient zu gestalten. Sie interessieren sich für neue Geschäftsmodelle, veränderte Prozesslandschaften und Trends wie Digitalisierung und möchten diese professionell umsetzen. In diesem Studiengang lernen Sie, sich und Ihr Unternehmen in den Bereichen Finance, Accounting, Controlling und Taxation neu auszurichten.
Der Master-Studiengang "Finance, Accounting, Controlling & Taxation" baut auf einem wirtschaftlichen Bachelor-Studium auf. Er passt zu Ihnen, wenn Sie bereits ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Volks- oder Betriebswirtschaft haben – oder einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur, -jurist, -mathematiker bzw. -informatiker mitbringen. Vertiefen Sie Ihre kaufmännische und managementorientierte Kompetenz und qualifizieren Sie sich für die Übernahme von Führungs-und Expertenfunktionen.
- Regelstudienzeit: 4 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 399 Euro pro Monat*
- Akkreditierung: Akkreditierung durch ZEvA
- Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 176518)
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Gestalten und steuern Sie die Positionierung und Entwicklung eines Unternehmens.
Wir bieten Ihnen eine Kombination aus kaufmännischer Systemund Methodenkompetenz sowie spezifischer Management-Kompetenzen. Zudem vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Anwendungsfächer. Sie eignen sich ein vertieftes wissenschaftliches Verständnis und das methodische Handwerkszeug an, um kaufmännische Fragestellungen zu analysieren und fundierte Gestaltungsempfehlungen zu geben. In Ihrem Fernstudium erwerben Sie auch Wissen über weitere relevante Themenfelder wie Projekt- und Change Management, Leadership, Governance und Business Analytics. Dies befähigt Sie zum interdisziplinären und systemisch-ganzheitlichen Denken.
Im Zentrum Ihres anwendungsorientierten Studiums steht der praktische Einsatz der wissenschaftlichen Inhalte. In Hausarbeiten und Fallstudien sowie in Ihrer Master-Thesis haben Sie die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen in die Praxis zu übersetzen. Durch unsere Wahlmodule erweitern Sie Ihr Know-how entweder vertiefend als Spezialist:in oder ausbalanciert als Generalist:in.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle
Ihre Perspektiven Ihre Zukunft in der VUCA-Welt
Sie erlernen die Verknüpfung relevanter Steuerungsfunktionen der Unternehmensführung.
Sie setzen sich sowohl mit fundierten Fach- und Methodenkenntnissen der Finanzierung, nationaler und internationaler Rechnungslegung, Steuerlehre als auch wesentlichen Grundlagen von Führung und Management auseinander. In unserem Studiengang erlernen Sie ebenso liquiditäts-, rentabilitäts-, steuer- und wirtschaftlichkeitsorientierte Kompetenzen. Mit Ihrem Abschluss können Sie wichtige Positionen als kaufmännischer Leiter bzw. kaufmännische Leiterin oder CFO übernehmen.
Zentrale Branchen, Unternehmen und Tätigkeitsfelder sind:
- in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben,
- in der Steuer- und Unternehmensberatung,
- in der Wirtschaftsprüfung oder
- als Trainer:in und Berater:in.
Curriculum Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.)
-
Empirische Forschung & Einführung FACT
12 -
Finance
6 -
Accounting
6 -
Projekt- und Change Management
6
-
Datenanalyse
6 -
Controlling
6 -
Taxation
6 -
Strategic Management (Deutsch oder Engl.)
6 -
Leadership
6
-
Business Intelligence & Analytics
6 -
Corporate Governance
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6 -
♥ Wahlmodul 3
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie drei unserer 11 Wahlmodule.
-
Master-Thesis
30
Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Finance, Accounting, Controlling & Taxation erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Finance, Accounting, Controlling & Taxation.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

Mit unserem Studiengang Finance, Accounting, Controlling & Taxation setzen wir ganz bewusst auf die Verknüpfung der relevanten Steuerungsfunktionen der Unternehmensführung. So vermitteln wir Ihnen liquiditäts-, rentabilitäts-, steuer- und wirtschaftlichkeitsorientierte Kompetenzen, die Sie als Kaufmännischen Leiter oder CFO qualifizieren.
Studiengangsfilm Video zum Fernstudiengang Finanzmanagement
Ihre Zulassungsvoraussetzungen Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder betriebswirtschaftliches Hochschulstudium (mindestens 180 Credit-Points)
- Ausreichende rechtliche Vorkenntnisse (mindestens 5 Credit- Points mit Inhalten des deutschen bürgerlichen Rechts und des Handelsrechts)
Studiengebühren Master Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 48 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
- Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
- Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
- Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
- Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
- Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
Ihre Online-Anmeldung So melden Sie sich zu Ihrem Studium an
Anmeldung zum Fernstudium Finance, Accounting, Controlling & Taxation (M.Sc.).
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
- Bewerben Sie sich direkt im Online-Bewerbungsportal
oder - laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und senden ihn ausgefüllt an beratung@mobile-university.de.
Sie möchten ein Fernstudium der Finance, Accounting, Controlling & Taxation absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
Ihre kostenlose Broschüre enthält
- Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
- Wahlmodule
- Karriereperspektiven
- Finanzierungsmöglichkeiten

Akkreditierung & Rankings Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.