SRH Fernhochschule - The Mobile University

Gesundheit im Fernstudium Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Der Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen befähigt Sie eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise in Gesundheitseinrichtungen auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxisprobleme zu übertragen.

Beliebteste Fernhochschule Award 2025, verliehen von FernstudiumCheck.de. Das Design ist in Gelb und Blau gehalten.
Hochschule als Institution, unbefristet staatlich anerkannt, Baden-Württemberg. Gelbes Emblem mit Löwenmotiven.
Logo der Deutschen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) mit dem Schriftzug "ZFU" und dem Hinweis auf die Zulassung.
Master-Fernstudium Management im Gesundheitswesen | SRH Fernhochschule
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:

Master of Arts (M.A.)

Studienbeginn:

monatlich starten

Studienmodell:

Fernstudium

Sprache:

deutsch

ECTS-Punkte:

60/90/120

Akkreditierung:

Akkreditiert

Regelstudienzeit:

3 Semester

Zertifizierung:

Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 2109624, 2109724, 1123821)

Studiengebühr:

ab 539,00 EUR / Monat

Ihre Studieninhalte

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen den Erfolg von gesundheitswirtschaftlichen Einrichtungen aktiv gestalten. 
Das Zusammenspiel von betriebswirtschaftlichem Wissen und Zukunftstrends wie Digitalisierung und Versorgungsmanagement reizt Sie. Sie arbeiten bereits im Gesundheitswesen und streben eine Karriere im Management an. Mit unserem Studiengang Management im Gesundheitswesen sind Sie ideal dafür gerüstet, Führungs- und Gestaltungspositionen anzunehmen und aktiv am Erfolg Ihrer Gesundheitseinrichtung mitzuwirken.

Sie übertragen eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxisprobleme in Gesundheitseinrichtungen. 
Wir bieten Ihnen wertvolle Hintergründe zum Gesundheitswesen und passendes Know-how für Ihre zukünftigen Führungsaufgaben und Herausforderungen. Dies hilft Ihnen, Perspektiven und Denkmuster zur Betrachtung von Gesundheitseinrichtungen zu gewinnen. Ein Schwerpunkt besteht darin, Aufgabenbereiche und Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens zu vertiefen. Dies betrifft ganz besonders Trends, die die Medizin und Gesundheitsversorgung von morgen bestimmen werden. Als zentrale Kompetenz erwerben Sie einen strategischen Blickwinkel, mit dem Sie langfristige und wesentliche Unternehmensausrichtungen einschätzen und mitprägen können.

Ihre Perspektiven

Ihre Führungsposition im Gesundheitsbereich

Sie werden zum Expert:in für betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen. 
Ihr Studium stattet Sie mit fundierten Managementkompetenzen aus. Durch die zunehmende Wettbewerbsorientierung vieler Bereiche des Gesundheitswesens werden Sie damit zu einer gefragten Fachkraft. Nutzen Sie die Chance, sich über unser Studium betriebswirtschaftliches Know-how anzueignen, das Sie für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen qualifiziert.

Dazu zählen:

  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Krankenkassen und Versicherungen
  • Verbände und Ärztekammern
  • Ärztezentren
  • Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen
  • Gesundheitsämter
  • Pharma- und Medizintechnik
Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Ihr Curriculum

Gewünschte Mastervariante:

3 Semester 90 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Marketing im Gesundheitswesen

    6
  • Entgeltsysteme im Gesundheitswesen

    6
  • Prozessmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen

    6
2. Semester
  • Datenanalyse

    6
  • Human Resource Management in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Strategisches Management in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    6

♥ = In diesem Semester belegen Sie eins unserer 17 Wahlmodule.

3. Semester
  • Master-Thesis

    24
  • ♥ Wahlmodul 2

    6

♥ = In diesem Semester belegen Sie eins unserer 17 Wahlmodule.

Zulassungsvoraussetzungen 90 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung
  2. Grundverständnis für den Zielstudiengang
  3. Motivationsgespräch mit Ihrer Studiengangsleitung
Zulassungsvoraussetzungen 90 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung
  2. Grundverständnis für den Zielstudiengang
Zulassungsvoraussetzungen 90 ECTS
  1. mind. 1 Jahr Berufserfahrung
  2. Grundverständnis für den Zielstudiengang
2 Semester 60 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Entgeltsysteme im Gesundheitswesen

    6
  • Human Resource Management in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Strategisches Management im Gesundheitswesen

    6
2. Semester
  • Prozessmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    6
  • Master-Thesis

    18

♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 17 Wahlmodule.

Zulassungsvoraussetzungen 60 ECTS
  1. mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  2. Grundverständnis für den Zielstudiengang
  3. Eignungsprüfung
Zulassungsvoraussetzungen 60 ECTS
  1. mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  2. Grundverständnis für den Zielstudiengang
  3. Motivationsgespräch mit Ihrer Studiengangsleitung
Zulassungsvoraussetzungen 60 ECTS
  1. mind. 2 Jahre Berufserfahrung
  2. Grundverständnis für den Zielstudiengang
4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Marketing im Gesundheitswesen

    6
  • Entgeltsysteme im Gesundheitswesen

    6
  • Prozessmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Managed Care und Value-Based Care

    6
2. Semester
  • Datenanalyse

    6
  • Controlling in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Human Resource Management in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen

    6
3. Semester
  • Strategisches Management im Gesundheitswesen

    6
  • Praxisprojekt

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    12
  • ♥ Wahlmodul 2

    6
  • ♥ Wahlmodul 3

    6

♥ = Sie wählen in diesem Semester drei unserer 17 Wahlmodule.

4. Semester
  • Master-Thesis

    30
1.000 € Superpower-Bonus
Eine lächelnde Frau mit Brille in einem modernen Büro hebt die Arme in einer Siegerpose. Vor ihr steht ein Laptop auf dem Tisch, daneben liegen ein Notizbuch und Stifte.
1.000 € Superpower-Bonus Entfalten Sie Ihre Superpower! Ihr Fernstudium zum Vorteilspreis.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.

Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Bonus sichern
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Managements im Gesundheitswesen erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Sie können Ihr Informationsmaterial mit nur wenigen Klicks bestellen – selbstverständlich kostenfrei.

Infomaterial anfordern

Das sagen unsere Studierenden

Eine junge Frau steht auf einer Mauer mit Blick auf eine Stadtlandschaft und einen Fluss. Sie trägt ein weißes T-Shirt, einen gemusterten Rock und Sneakers. Im Hintergrund sind Bäume und Gebäude sichtbar.

Studentin Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Carolin Thiemke

» Ich erfahre durch das Studium viel Hintergrundwissen«

» …um realistische Maßnahmen erarbeiten zu können. Darüber hinaus lerne ich auch weitere Bereiche, die im Klinikalltag wichtig sind, kennenweitere Bereiche kennen, die im Klinikalltag wichtig sind. Im Hinblick auf meine Anstellung als Studienkoordinatorin kann ich so...

Mehr zum Interview
Ein junger Mann mit kurzen, gestylten Haaren trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und lächelt freundlich in die Kamera. Der Hintergrund ist neutral und hell.

Student Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Konstantin Schlotgauer

» Ich möchte das Gesundheits-wesen im Grundsatz kennenlernen... «

»… um die Bedürfnisse der anderen Leistungserbringer sowie der Kunden besser nachvollziehen zu können .

Meine Tipps: Ein Modul nach dem anderen abarbeiten. Studientage online sowie in Präsenz nutzen, macht sehr viel Spaß! «

Eine Person mit Brille und einem blauen Cardigan lächelt vor einer grünen, bewaldeten Kulisse.

Absolventin Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Johanna Arzberger

»Ich konnte die Kinder ins Bett bringen und mir im Anschluss eine Vorlesung anhören….« 

»…Auch die Möglichkeit, die Klausuren ohne vorab festgelegten Zeitpunkt zu schreiben, trug sehr zur Vereinbarung von Familie, Beruf und Studium bei.« 

Mehr zum Interview
Ein junger Mann mit kurzen, dunklen Haaren und einem breiten Lächeln trägt einen schwarzen Anzug und eine gestreifte Krawatte. Der Hintergrund ist neutral und unauffällig.

Student Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Tim Langenhan

»Eine tolle Kombination aus Praxisbezug und Theorie.«

»…Das kann ich aus Erfahrung sagen, da ich sowohl die fachhoch-schulischen als auch die uni-versitären Strukturen kenne. Meine Motivation für das 2. Master-Studium: ein tieferes Verständnis für die ganz eigenen rechtlichen und Finanzierungs-strukturen im Krankenhaus,...

Mehr zum Interview
Eine junge Frau mit schulterlangen, braunen Haaren und einem freundlichen Lächeln trägt einen hellgrünen Pullover. Der Hintergrund ist neutral und einfarbig.

Studentin Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Marion Glöckler

» Besonders das Prozess-management zur Optimierung... «

»… von Abläufen ist eine große Motivation für mich. Ich schätze die große Flexibilität des Studiums, da ich die Reihenfolge der Module selbst wählen und in meinem eigenen Tempo neben der Vollzeitarbeit studieren kann. Durch die Online-Formate und Studienbriefe ist das...

Mehr zum Interview
Ein Mann in einem burgunderfarbenen Arztkittel steht vor einer grünen Wand. Er hat kurze Haare und trägt eine Halskette sowie einen Namensschild.

Student Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Moritz Steinhart

» Innovative Lösungsansätze für die Führung von Einrichtungen gestalten… «

»…und umzusetzen ist eine wichtige Aufgabe. Besonders positiv hervorheben möchte ich die unterstützende und unkomplizierte Kommu-nikation mit den Dozent:innen. Die Studienmodule sind inhaltlich durchdacht, klar strukturiert und bestens an die Thematik des Studiums...

Mehr zum Interview
Eine Frau mit langen, blonden Haaren steht an einem Strand, umgeben von Gras und einem weißen Zaun. Sie trägt einen grauen Pullover und Jeans, während sie in die Kamera lächelt.

Absolventin Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Nadine Ludwig

» Ich bin nach wie vor begeistert von der SRH...« 

»Zuerst der Bachelor in Pflege, nun studiere ich  Management im Gesundheitswesen M.A. Ein großer Vorteil ist die Auf-zeichnung der Vorlesungen- so kann ich sie mir zu einem passenden Zeitpunkt anschauen, wenn ich aufgrund von Dienst-plänen und Familienterminen nicht an den Vorlesungen teilnehmen konnte.«

Student Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Mehmet Ceyhun

» Die Lerninhalte und Module sind gut strukturiert. Bei Fragen stehen Professor:innen und Betreuer:innen immer hilfreich zu Seite.... «

» Durch das Master-Studium möchte ich mir neue Inhalte erschließen und mein bereits erworbenes Wissen vertiefen. Nicht zuletzt erhoffe ich mir weitere Aufstiegschancen in meinem Beruf. Auch schafft der Master die Möglichkeit einer Promotion.... «

Mehr zum Interview

Unsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle

Gewünschte Mastervariante

Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (60 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
12 Monate Zahldauer
829,00 EUR 745,67 EUR monatlich
9.948,00 EUR 8.948,04 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 12 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 12 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (90 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
18 Monate Zahldauer
729,00 EUR 673,44 EUR monatlich
13.122,00 EUR 12.121,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 18 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 18 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 1 (120 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
24 Monate Zahldauer
629,00 EUR 587,33 EUR monatlich
15.096,00 EUR 14.095,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 24 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 24 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (60 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
16 Monate Zahldauer
679,00 EUR 616,50 EUR monatlich
10.864,00 EUR 9.864,00 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 12 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 12 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (90 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
25 Monate Zahldauer
579,00 EUR 539,00 EUR monatlich
14.475,00 EUR 13.475,00 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 18 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 18 Monate.
Preise inkl. 1.000 € Superpower-Bonus
Flex 2 (120 ECTS)
Für alle, die maximale Freiheit schätzen.
36 Monate Zahldauer
449,00 EUR 421,22 EUR monatlich
16.164,00 EUR 15.163,92 EUR Gesamtgebühr
Regelstudienzeit von 24 Monaten + kostenfreie Verlängerung um 24 Monate.
Master mit 90 ECTS

Ihre Studiengebühren (inkl. Superpower-Bonus)

Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 36 Monate sind in beiden Fällen gleich.

  • Flex 1673,44 Euro pro Monat über 18 Monate, 12.122 Euro gesamt (statt 13.122 Euro)
  • Flex 2539,00 Euro pro Monat über 25 Monate, 13.475 Euro gesamt (statt 14.475 Euro)

Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:

  • Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
  • Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
  • Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
  • Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form.

Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?

  • Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
  • Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
  • Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Management im Gesundheitswesen.

Jetzt bewerben
Akkreditierung & Rankings
Programmakkreditierungssiegel mit einem roten und grauen Rechteck sowie einem Häkchen. Umgeben von dem Text "PROGRAMM AKKREDITIERT" und "Akkreditierungsrat".
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Unser Qualitätsversprechen
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Managements im Gesundheitswesen erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Management im Gesundheitswesen.

Jetzt bewerben