SRH Fernhochschule - The Mobile University

Wirtschaft & Management im Fernstudium Management im Gesundheitswesen (M.A.)

  • 4 Semester
  • Fernstudium
  • Berufsbegleitend
  • 120 ECTS
  • ab 399 € / Monat
  • Akkreditiert
  • Master ohne Bachelor
  • ohne NC
  • staatlich anerkannt

Der Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen befähigt Sie eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise in Gesundheitseinrichtungen auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxisprobleme zu übertragen.

  • deutsch
  • jederzeit starten
[Translate to Österreichisch:] Master Management im Gesundheitswesen | SRH Fernhochschule

Ihre Studieninhalte Das sind Ihre Studieninhalte

Sie wollen den Erfolg von gesundheitswirtschaftlichen Einrichtungen aktiv gestalten.
Das Zusammenspiel von betriebswirtschaftlichem Wissen und Zukunftstrends wie Digitalisierung und Versorgungsmanagement reizt Sie. Sie arbeiten bereits im Gesundheitswesen und streben eine Karriere im Management an. Mit unserem Studiengang Management im Gesundheitswesen sind Sie ideal dafür gerüstet Führungs- und Gestaltungspositionen anzunehmen und aktiv am Erfolg Ihrer Gesundheitseinrichtung mitzuwirken.

  • Regelstudienzeit: 4 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
  • Studienbeginn: zum Monatsanfang
  • Studiengebühr: ab 399 Euro pro Monat*
  • Akkreditierung: akkreditiert durch den Akkreditierungsrat an der SRH Hochschule für Gesundheit
  • Zertifiziert: Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Nr. 1123821
  • Genehmigt durch das "Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft"
  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)

Sie übertragen eine betriebswirtschaftliche Arbeitsweise auf branchenspezifische Besonderheiten und Praxis-probleme in Gesundheitseinrichtungen.
Wir bieten Ihnen wertvolle Hintergründe zum Gesundheitswesen und passendes Know-how für Ihre zukünftigen Führungsauf-gaben und Herausforderungen. Dies hilft Ihnen, Perspektiven und Denkmuster zur Betrachtung von Gesundheitseinrichtungen zu gewinnen. Ein Schwerpunkt besteht darin, Aufgabenbereiche und Rahmen-bedingungen des Gesundheitswesens zu vertiefen. Dies betrifft ganz besonders Trends, die die Medizin und Gesundheitsversor-gung von morgen bestimmen werden. Als zentrale Kompetenz erwerben Sie einen strategischen Blickwinkel, mit welchem Sie langfristige und wesentliche Unternehmensausrichtungen ein-schätzen und mitprägen können.

Unser Kooperationspartner:
Der Studiengang wurde gemeinsam mit der SRH Hochschule für Gesundheit entwickelt und dort akkreditiert. Die SRH Hochschule für Gesundheit bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Wachstumsmarkt „Gesundheit“ an. Die Akademisierung und Professionalisierung der Gesundheitsberufe sowie der Einbezug von gesundheitsbezogenen Aspekten in Berufsbilder außerhalb des Gesundheitswesens sind ihre Ziele. Wenn Sie sich für das Studium entscheiden, erfolgt die Immatrikulation und der Abschluss an der SRH Hochschule für Gesundheit, die Durchführung Ihres Studiums findet im Fernstudienmodell der SRH Fernhochschule statt – zwei starke Partner für Ihr Studium.

Gem. § 70, Abs. 3 des Thüringer Hochschulgesetzes (ThürHG) können in definierten Ausnahmefällen auch Bewerber:innen zugelassen werden, die keinen ersten akademischen Grad, aber eine Berufsausbildung in einem fachlich verwandten Bereich abgeschlossen haben und über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in diesem verfügen. Durch diese Regelung können Sie den Zugang zum Master-Studiengang über eine Eignungsprüfung (einmalig € 449) erlangen.

*Im Rahmen unserer Flex-Modelle

Ihre Perspektiven Ihre Führungsposition im Gesundheitsbereich

Sie werden zum Expertin bzw. zum Experten für betriebswirtschaftliche Themen im Gesundheitswesen.
Ihr Studium stattet Sie mit fundierten Managementkompetenzen aus. Durch die zunehmende Wettbewerbsorientierung vieler Bereiche des Gesundheitswesens werden Sie damit zu einer gefragten Expertin bzw. einem gefragten Experten. Nutzen Sie die Chance, sich über unser Studium betriebswirtschaftliches Know-how anzueignen, das Sie für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen qualifiziert.

Dazu zählen:

  • Kliniken und Krankenhäuser
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Krankenkassen und Versicherungen
  • Verbände und Ärztekammern
  • Ärztezentren
  • Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen
  • Gesundheitsämter
  • Pharma- und Medizintechnik

Curriculum Management im Gesundheitswesen (M.A.)

4 Semester 120 ECTS
1. Semester
  • Empirische Sozialforschung

    6
  • Marketing im Gesundheitswesen

    6
  • Prozessmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Entgeltsysteme im Gesundheitswesen

    6
  • Gesundheitswirtschaft und -politik

    6
2. Semester
  • Datenanalyse

    6
  • Qualitätsmanagement in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Controlling in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Human Resource Management in Gesundheitseinrichtungen

    6
  • Sozial- und spezielles Recht für Gesundheitseinrichtungen

    6
3. Semester
  • Strategisches Management im Gesundheitswesen

    6
  • Praxisprojekt

    6
  • ♥ Wahlmodul 1

    24
  • ♥ Wahlmodul 2

    6
  • ♥ Wahlmodul 3

    6

♥ = In diesem Semester belegen Sie drei unserer 13 Wahlmodule.

4. Semester
  • Master-Thesis

    30
Curriculum Management im Gesundheitswesen (M.A.) pdf (469 KB)
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Managements im Gesundheitswesen erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.

Schon startklar?

Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Management im Gesundheitswesen.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

Kooperationsstudiengang mit der SRH Hochschule für Gesundheit

Der Master-Fernstudiengang Management im Gesundheitswesen (M.A.) wurde gemeinsam mit der SRH Hochschule für Gesundheit entwickelt und dort akkreditiert. Die SRH Hochschule für Gesundheit bietet Bachelor- und Masterstudiengänge im Wachstumsmarkt „Gesundheit“ an. Die Akademisierung und Professionalisierung der Gesundheitsberufe sowie der Einbezug von gesundheitsbezogenen Aspekten in Berufsbilder außerhalb des Gesundheitswesens sind ihre Ziele. Wenn Sie sich für das Studium entscheiden, erfolgt die Immatrikulation und der Abschluss an der SRH Hochschule für Gesundheit, die Durchführung Ihres Studiums findet im Fernstudienmodell der SRH Fernhochschule – The Mobile University statt - zwei starke Partner für Ihr Studium.

Online-Infoveranstaltung Management im Gesundheitswesen (M.A.)

Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Masterstudiengang Management im Gesundheitswesen (M.A.) am 12.06.2023 um 20.00 Uhr.

Zum Event
Online-Infoveranstaltung Eignungsprüfung Master

Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihre Eignungsprüfung am 12.06.2023 um 18 Uhr für Ihren Wunsch-Masterstudiengang.

Zum Event

Studiengangsfilm Management im Gesundheitswesen

Ihre Zulassungsvoraussetzungen Das bringen Sie mit

  • Bachelor of Arts oder gleich-gestellter Abschluss (mind. 180 ECTS) sowie einjährige Praxis- und Berufserfahrung oder
  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachlich verwandten Bereich im Gesundheitswesen, mindestens 2-jährige Berufserfahrung sowie bestandene Eignungsprüfung

Studiengebühren Master Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren

Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 48 Monate sind in beiden Fällen gleich.

  • Flex 1: 549 Euro pro Monat über 24 Monate, 13.176 Euro gesamt
  • Flex 2: 399 Euro pro Monat über 36 Monate, 14.364 Euro gesamt

Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:

  • Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
  • Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
  • Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
  • Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.

Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?

  • Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
  • Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
  • Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.

Ihre Online-Anmeldung So melden Sie sich zu Ihrem Studium an

Anmeldung zum Fernstudium Management im Gesundheitswesen (M.A.).

Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.

  1. Bewerben Sie sich direkt im Online-Bewerbungsportal
    oder
  2. laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und senden Sie ihn ausgefüllt an beratung@mobile-university.de.
Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial

Sie möchten ein Fernstudium des Managements im Gesundheitswesen absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.

Ihre kostenlose Broschüre enthält
  • Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
  • Wahlmodule
  • Karriereperspektiven
  • Finanzierungsmöglichkeiten
Akkreditierung & Rankings

Akkreditierung & Rankings Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Unser Qualitätsversprechen