Menschen, die in Haft sind, stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie ihr Leben wieder positiv gestalten wollen. Damit dies gelingt, brauchen die Betroffenen und ihre Angehörigen gezielte Unterstützung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie diese bereitstellen können.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Systemische Straffälligen- und Gefängnisberatung
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1120221c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Systemische Beratung.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Systemische Gesprächsführung
- Beratungskontexte in der Arbeit mit Menschen, die straffällig geworden sind, und deren Angehörigen (ambulant, stationär)
- Beratung in kritischen Übergängen
- Auftragsklärung, Zielfindung, Fragetechniken, mentale Techniken
Ihre Vorteile
- Anwendungsorientiert
- Konkrete Fallbeispiele aus der Praxis