Die perfekte Verknüpfung von systemischer Praxisorientierung und Wissenschaftlichkeit.
Unser Studiengang vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in Beratung und Coaching: Sie lernen die bedeutendsten Theorien, Konzepte und Methoden kennen. So eignen Sie sich ein grundlegendes Verständnis und das methodische Handwerkszeug an, um systemische Fragestellungen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren und hypothesengeleitet Beratungsprozesse zu gestalten.
Außerdem beschäftigen Sie sich intensiv mit der Psychologie und der Förderung von Veränderungsprozessen, etwa in den Modulen Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Klinische Psychologie und Diagnostik sowie Organisationsberatung. Im Modul Systemische Online-Beratung erwerben Sie virtuelle Beratungs- und Coachingkompetenzen.
Insbesondere geht es in Ihrem Studiengang um die Entwicklung einer systemischen Haltung, die lösungs- und ressourcenorientiert ist. Klientinnen und Klienten werden als Expertinnen und Experten ihrer eigenen Lebenswelt verstanden und in den Mittelpunkt der Beratung gestellt – daran arbeiten Sie auch durch Supervision und Reflexion eigener Coaching- und Beratungsfälle.
Die Praxisausbildung
Als wesentlicher Studienteil erfolgt Ihre Praxisausbildung mit Selbstreflexion innerhalb der Begleitveranstaltungen und Prüfungen. Sie absolvieren verpflichtende Übungen zur systemischen Beratung und zum Coaching. Dazu gehören Fallvorstellungen und -supervisionen in Gruppen sowie protokollierte und videogestützte Beratungs- und Coachingsitzungen inklusive Feedback.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle