Bachelor

Gesundheit & Soziales im Fernstudium
Pflege (B.Sc.)

  • 4 Semester
  • Berufsbegleitend
  • Fernstudium
  • 180 ECTS
  • ab 199 € / Monat
  • In Akkreditierung
  • Neu
  • ohne NC

Sie möchten Patienten und ihre Angehörigen kompetent beraten und begleiten? Mit einem Studium in Pflegemanagement und Pflegewissenschaft beschäftigen Sie sich mit vielfältigen Themen wie Diagnostik und Therapie sowie Prävention und Rehabilitation.

  • deutsch
  • jederzeit starten
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Ihre Studieninhalte
Das sind Ihre Studieninhalte

Sie begeistern sich für eine sinnstiftende Tätigkeit, für die ein hoher Bedarf besteht und die immer mehr die verdiente Anerkennung erhält.
Sie sind Pflegekraft mit berufsqualifizierendem Abschluss und streben verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben an. Um den steigenden Anforderungen an hochqualifiziertes Pflegepersonal gerecht werden zu können, wollen Sie Ihre Kompetenzen aus Ausbildung und Berufstätigkeit vertiefen und sich neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse erschließen. Sie erachten eine moderne und menschliche Pflege als gesamtgesellschaftliche Aufgabe und möchten dazu einen wertvollen Beitrag leisten.

  • Regelstudienzeit: 4 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
  • Studienbeginn: Zum Monatsanfang
  • Studiengebühr: ab 199 Euro pro Monat*
  • Akkreditierung: Systemakkreditiert
  • Zertifiziert: Zur staatlichen Zulassung eingereicht
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)

In Ihrem Studium verbinden Sie Berufserfahrung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Neun Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben Sie fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement.

Sie kennen Ihr Ziel und wollen auf dem Weg dorthin klare Prioritäten setzen? Dann stehen Ihnen mit drei Vertiefungsrichtungen alle Möglichkeiten offen: Pflegewissenschaft und -praxis, Pflegemanagement und Pflegepädagogik. In Wahlmodulen wie Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Pflegediagnostik und -begutachtung oder Kommunikation und Führung erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen, die sich ganz an Ihren persönlichen Schwerpunkten orientieren.

Durch die Integration von Zusatzqualifikationen in das Studium haben Sie die Möglichkeit sich für neue berufliche Aufgaben zu qualifizieren. Folgende Zusatzqualifikationen können Sie direkt im Rahmen Ihres Studiums erwerben: Pflegedienstleitung, Praxisanleiter:in, Casemanager:in, Pflegeberater:in, Pflegesachverständige:r. Wir beraten Sie hierzu gerne im Einzelfall.

Mit dem Studiengang richten wir uns in erster Linie an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung, die verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Sie entwickeln im Laufe des Studiums zusätzlich wissenschaftliche Kompetenzen, die Ihr Wissen erweitern und Ihre Arbeit bereichern. Forschungsgestützte Problemlösungen ergänzen wie auch neue Technologien Ihre Tätigkeit.

*Im Rahmen unserer Flex-Modelle

Ihre Perspektiven
Ihre Zukunft in der Pflege

Mit einem anspruchsvollen Studium bieten wir Ihnen eine fundierte Grundlage für einen Aufgabenbereich, der umfangreich und vielfältig ist.
Gleichzeitig bereiten wir Sie auf eine Tätigkeit vor, die durch immer neue Herausforderungen zunehmend komplexer geworden ist:

  • steigende Anzahl Pflegebedürftiger aufgrund der demografischen Entwicklung
  • mehr multimorbide chronische Krankheitsbilder
  • schnelle fachliche Entwicklung aufgrund medizinisch-techno-logischer Innovationen
  • strukturelle Veränderungen der Gesundheitsversorgung
  • veränderte gesellschaftliche Ansprüche an die Pflege

Dies alles ergibt neue Perspektiven und erfordert gleichzeitig unterschiedlichste Kompetenzen, für die wir Ihnen das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg geben. Wir motivieren Sie zu interdisziplinärem Denken, damit Sie im Zusammenspiel mit anderen Bereichen eine kooperativ organisierte Gesundheitsversorgung leben und umsetzen können – zum Wohle der Ihnen anvertrauten Menschen.

Du kannst werden, was Du werden willst! Ein Studienabschluss ist ein weiterer Schritt auf diesem Weg und eröffnet neue Möglichkeiten. Bestmögliche Pflege ist der Anspruch, den wir an unseren Beruf haben.

Marion Mielsch, Organisatorin SRH Pflegekongress, ehem.Pflegedienstleitung

Curriculum Pflege (B.Sc.)

6 Semester 180 ECTS
1. Semester

Diese Module werden aus der Pflegeausbildung angerechnet.

2. Semester

Diese Module werden aus der Pflegeausbildung angerechnet.

3. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten – Grundlagen 6
  • Pflegewissenschaften 6
  • Angebotsstrukturen im Gesundheitssektor 6
  • ★ Spezialisierungsmodul 1 6
  • ★ Spezialisierungsmodul 1 6

★ = Sie können in diesem Semester zwei Ihrer Spezialisierungsmodule belegen.

4. Semester
  • Interprofessionelle Kommunikation 6
  • Pflegedienste und Pflegeeinrichtungen 6
  • Pflegerecht und Pflegeethik 6
  • ★ Spezialisierungsmodul 3 6
  • ★ Spezialisierungsmodul 3 6

★ = Sie können in diesem Semester zwei Ihrer Spezialisierungsmodule belegen.

5. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten – Vertiefung 6
  • Leistungsmanagement in Gesundheitseinrichtungen 6
  • Case- und Caremanagement 6
  • Praxisprojekt 12
6. Semester
  • ♥ Wahlmodul 1 6
  • ♥ Wahlmodul 2 6
  • ♥ Wahlmodul 3 6
  • Bachelor-Thesis 12

♥ = Sie können in diesem Semester drei von 17 Wahlmodulen belegen.

Curriculum Pflege (B.Sc.) PDF 484 KB
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Pflege erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.

Infomaterial anfordern

Schon startklar?

Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Prävention und Gesundheitspsychologie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

Pflege im Bachelor ohne NC

Wer große Leistungen erbringen möchte, sollte ohne Wartezeit studieren dürfen.

Ihr Wunschfach ist Pflege im Bachelor zu studieren? Diesen Studiengang bieten wir ohne NC (Numerus clausus) und damit ohne Wartezeit auf einen Studienplatz, denn uns sind Persönlichkeiten und deren Kompetenzen wichtiger als gute Noten. Pflege ohne NC können bei uns sogar Menschen ohne fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Hochschulreife studieren, wenn sie durch eine Eignungsprüfung ihre Kompetenzen unter Beweis stellen. So hat jeder eine Chance.

Zeit & Gebühren sparen

Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Pflegedienstleitung. Dann rechnen wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Case-Manager:in. Dann rechnen wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, insgesamt 6 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 240 Euro.

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Pflegeberater:in. Dann rechnen wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, insgesamt 12 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 480 Euro.

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Praxisanleiter:in. Dann rechnen wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, insgesamt 12 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 480 Euro.

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Fachkraft für Geronto-Psychiatrie. Dann rechnen wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, insgesamt 18 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 720 Euro.

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Pflegesachverständige(r). Dann rechnen wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, insgesamt 18 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 720 Euro.

Sie haben eine weitere Fort- oder Weiterbildung im Bereich der Pflege. Dann können wir Ihnen, vorbehaltlich einer Einzelfallprüfung, weitere Credits anrechnen, was Ihre Studienzeit verkürzt und Ihre Studiengebühren reduziert.

Online-Infoveranstaltung Pflege (B.Sc.)

Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Bachelor am 04.04.2023 um 20.00 Uhr.

Zum Event
Online-Infoveranstaltung Eignungsprüfung Bachelor

Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihre Eignungsprüfung am 04.04.2023 um 18.00 Uhr für Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang.

Zum Event

Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene dreijährige Aus-bildung in einem Pflegefachberuf
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Matura oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Studiengebühren Bachelor
Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren

Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.

  • Flex 1: 388 Euro pro Monat über 24 Monate, 9.312 Euro gesamt
  • Flex 2: 299 Euro pro Monat über 34 Monate, 10.166 Euro gesamt
  • Flex 3: 199 Euro pro Monat über 48 Monate, 10.542 Euro gesamt*

*Abschlussrate von € 990

Worauf Sie sich bei allen Modellen verlassen können:

  • Die volle Leistung bis zu 48 Monate.
  • Schließen Sie Ihr Studium vor Ende der Zahldauer ab, zahlen Sie einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
  • Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
  • Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.

Wie unterscheiden sich die Modelle?

Flex 1
Für alle, die zügig zahlen wollen: Die monatliche Gebühr ist in unserem Modell Flex 1 höher. Dafür haben Sie bereits nach 24 Monaten die Gesamtgebühr bezahlt.

Flex 2
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen Zeitraum von 34 Monaten – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2.

Flex 3
Die geringste monatliche Gebühr bietet unser Modell Flex 3. Sie zahlen über 48 Monate und schließen mit einer Schlussrate Ihre Finanzierung ab.

Ihre Online-Anmeldung
So melden Sie sich zu Ihrem Studium an

Anmeldung zum Fernstudium Pflege (B.Sc.).

  1. Bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
  2. Oder laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und füllen ihn aus.

Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.

Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial

Sie möchten ein Fernstudium der Prävention und Gesundheitspsychologie absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.

Infomaterial anfordern

Ihre kostenlose Broschüre enthält

  • Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
  • Wahlmodule
  • Karriereperspektiven
  • Finanzierungsmöglichkeiten

So schärfen Sie Ihr Profil 3 Spezialisierungen

Entsprechend Ihrer beruflichen Ziele vertiefen Sie ihr Wissen in einer von drei Spezialisierungen und gewinnen damit einen vertieften Einblick in ein Handlungsfeld der Pflege. Für den gewählten Bereich lernen Sie die Hintergrundwissen und Anwendungsbereiche aus der Praxis kennen.