In Ihrem Studium verbinden Sie Berufserfahrung mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Neun Grundlagenmodule bilden den Kern des Studienganges. Mit diesen erwerben Sie fachübergreifende Kompetenzen aus den Bereichen Pflegewissenschaft, Gesundheitssystem, Management von Gesundheitseinrichtungen, Pflegerecht und Ethik sowie Case- und Caremanagement.
Sie kennen Ihr Ziel und wollen auf dem Weg dorthin klare Prioritäten setzen? Dann stehen Ihnen mit drei Vertiefungsrichtungen alle Möglichkeiten offen: Pflegewissenschaft und -praxis, Pflegemanagement und Pflegepädagogik. In Wahlmodulen wie Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Pflegediagnostik und -begutachtung oder Kommunikation und Führung erwerben Sie zusätzliche Kompetenzen, die sich ganz an Ihren persönlichen Schwerpunkten orientieren.
Durch die Integration von Zusatzqualifikationen in das Studium haben Sie die Möglichkeit sich für neue berufliche Aufgaben zu qualifizieren. Folgende Zusatzqualifikationen können Sie direkt im Rahmen Ihres Studiums erwerben: Pflegedienstleitung, Praxisanleiter:in, Casemanager:in, Pflegeberater:in, Pflegesachverständige:r. Wir beraten Sie hierzu gerne im Einzelfall.
Mit dem Studiengang richten wir uns in erster Linie an Pflegekräfte mit abgeschlossener Ausbildung, die verantwortungsvolle Fach- oder Führungsaufgaben anstreben. Sie entwickeln im Laufe des Studiums zusätzlich wissenschaftliche Kompetenzen, die Ihr Wissen erweitern und Ihre Arbeit bereichern. Forschungsgestützte Problemlösungen ergänzen wie auch neue Technologien Ihre Tätigkeit.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle