Sie kombinieren anwendungsorientiertes Fachwissen der Psychologie und Gesundheit mit relevantem Managementwissen.
Im Studium setzen Sie sich mit Themen wie psychologischen Strategien und Interventionen, Gesundheitsberatung, Präventionsmaßnahmen, dem systemischen Ansatz, betrieblichem Gesundheitsmanagement, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie sowie gesundheitsorientierter Führung auseinander.
Sie lernen die Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Verhaltensprozesse kennen, um Verhalten vorhersagen und Vorschläge zur Verhaltensänderung machen zu können. Sie erfahren, wie durch Präventions- und Kommunikationsstrategien Verhaltensänderungen in Organisationen herbeigeführt werden. Ergänzend erhalten Sie Kenntnisse über Therapie- und Interventionsverfahren sowie zur Rehabilitationspsychologie. Neben diesem psychologischen Fachwissen erwerben Sie gesundheitswissenschaftliche und forschungsbezogene Kompetenzen.
Sie studieren anwendungsorientiert.
Ihre neuen Kompetenzen können Sie gleich in Ihrem Berufsalltag einsetzen. Die im Rahmen des Master-Studiums erlernten Gesprächsführungstechniken ermöglichen es Ihnen, sowohl einzelne Klient:innen als auch Gruppen bei gesundheitspsychologischen Fragestellungen systemisch und verhaltenspsychologisch orientiert zu beraten und empirisch fundierte Trainingsmaßnahmen anzubieten.
Mit der Wahl von zwei Modulen aus einem umfangreichen Katalog schärfen Sie gezielt Ihr interdisziplinäres Berufsprofil – zum Beispiel durch Wissen in weiteren psychologischen Disziplinen oder den Bereichen Projekt- und Change Management, Leadership sowie Werte und Konflikt.
Sie werden im Gegensatz zur Heilkunde auf eine gesundheitspsychologische und präventive Tätigkeit vorbereitet.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle