SRH Fernhochschule - The Mobile University

Wirtschaft im Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.)

Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft wird als flexibles Fernstudium absolviert und qualifiziert für Managementfunktionen. Unser Studienangebot richtet sich an alle, die sich berufsbegleitend akademisch weiterentwickeln möchten.

BWL Fernstudium an der SRH Fernhochschule
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss:

Bachelor of Arts (B.A.)

Studienbeginn:

monatlich starten

Studienmodell:

Fernstudium

Sprache:

deutsch

ECTS-Punkte:

180

Akkreditierung:

Akkreditiert

Regelstudienzeit:

6 Semester

Zertifizierung:

Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1111820c)

Studiengebühr:

ab 235,11 EUR / Monat

Ihre Studieninhalte

Das sind Ihre Studieninhalte

Sie möchten in der Wirtschaftswelt Fuß fassen und sich für Management-Funktionen qualifizieren.
Wirtschaftliche Prozesse faszinieren Sie und Sie wollen tiefer in diesen Bereich einsteigen. Wirtschaftsfachwissen und ein fundierter Umgang mit Zahlen bringen Sie Ihrer verantwortlichen Aufgabe näher. Mit Ihrem erworbenen Wissen werden Sie die wachsenden Herausforderungen und steigenden Erwartungen im Management meistern.

  • Regelstudienzeit: 6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
  • Studienbeginn: Zum Monatsanfang
  • Studiengebühr: ab 235,11 Euro pro Monat (inkl. Superpower-Bonus)*
  • Akkreditierung: Akkreditiert
  • Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1111820c)
  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)

Bereiten Sie sich für anstehende Führungsaufgaben vor.
Die Basis für Ihre erfolgreiche Karriere im Management bilden aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen sowie volkswirtschaftliche und juristische Aspekte des Wirtschaftens. Sie erwerben die nötigen Kompetenzen, um betriebswirtschaftlich fundierte Strategien aufzusetzen und die Voraussetzungen für deren Verwirklichung zu schaffen.

Dazu zählen die Entwicklung von Führungskonzepten, der Einsatz von Managementinstrumenten und die Steuerung operativer Dienstleistungsprozesse – von der Beschaffung über die Leistungserstellung bis hin zum Marketing. Sie lernen
betriebliche Abläufe wie Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie die wesentlichen Techniken zur Steuerung und Kontrolle ökonomischer Ziele kennen.

Darüber hinaus erarbeiten Sie wichtige Aspekte zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Dazu zählen die Ausbildung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses sowie die Einübung berufspraktischer Fertigkeiten im Sinne von Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder Führungsqualifikationen.

Gestalten Sie Ihren Weg.
Sie können sich während des Studiums in unterschiedlichen Anwendungsbereichen spezialisieren. Dazu zählen beispielsweise Nachhaltige Energiewirtschaft, Marketing, Künstliche Intelligenz und New Work. 

Innerhalb des Studiums stehen Ihnen zusätzlich viele Gestaltungsmöglichkeiten durch eine große Auswahl an Wahlmodulen offen. Mit unseren Wahlmodulen können Sie sich weiterentwickeln und fachliche Kompetenzen ergänzend zu Ihrer Spezialisierung aneignen.

*Im Rahmen unserer Flex-Modelle

Beliebteste Fernhochschule 2025 von FernstudiumCheck.de sowie Siegel der FIBAA Akkreditierung
Ihre Perspektiven

Ihre Zukunft in der Betriebswirtschaft

Sie wollen verantwortungsvolle Aufgaben in Ihrer Organisation übernehmen.
Sie erwerben Kenntnisse im Bereich Führung sowie im strategischen und operativen Management. Mit den erlernten Kompetenzen übernehmen Sie Verantwortung und treffen wichtige betriebliche Entscheidungen. Ihr Studium bereitet Sie gezielt auf die komplexen Systeme von Unternehmen vor, die von Ihnen dynamisch gesteuert und gestaltet werden können. Weitere Tätigkeitsfelder eröffnen sich in wichtigen Managementfunktionen von Unternehmen und Betrieben sämtlicher Branchen, Verbände oder NGOs.

Berufsfelder und Branchen

Mit einem Bachelor in Betriebswirtschaft eröffnen sich Ihnen zahlreiche Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen. Ob im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling, Marketing oder Personalwesen – die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert. Sie können in der Industrie, im Handel, bei Dienstleistungsunternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung tätig werden. Auch im Gesundheitswesen, in der Beratung oder im Non-Profit-Bereich finden Sie vielfältige Einsatzgebiete. Der interdisziplinäre Ansatz des Studiums bietet Ihnen dabei die Grundlage, in verschiedenen Funktionen und Verantwortungsbereichen erfolgreich zu arbeiten und Führungsaufgaben zu übernehmen.

Kompetenzen und Fähigkeiten

  • Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Kernbereichen Finanzmanagement, Marketing, Personal- und Unternehmensführung
  • Methodenkompetenz in der Analyse, Planung und Steuerung betrieblicher Prozesse
  • Kommunikationsfähigkeit zur zielgerichteten Zusammenarbeit und Führung in Teams
  • Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz für strategische sowie operative Fragestellungen
  • Digital- und Medienkompetenz zur Anwendung moderner Technologien und Softwarelösungen
  • Unternehmerisches Denken und Innovationsbereitschaft
  • Fähigkeit zur nachhaltigen und sozialverantwortlichen Entscheidungsfindung

Zukunftstrends

Die Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel, und als Betriebswirt:in sind Sie bestens darauf vorbereitet, sich diesen Veränderungen anzupassen. Künftige Trends wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit prägen zunehmend die Anforderungen an Unternehmen. Sie werden lernen, wie Sie digitale Prozesse optimieren und nachhaltig gestalten können, um den wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und agile Arbeitsmethoden zu implementieren, wird zunehmend gefragt. Mit Ihrem Abschluss im Bereich Betriebswirtschaft sind Sie bestens auf diese dynamische Zukunft vorbereitet.

1.000 € Superpower-Bonus
Eine lächelnde Frau mit Brille in einem modernen Büro hebt die Arme in einer Siegerpose. Vor ihr steht ein Laptop auf dem Tisch, daneben liegen ein Notizbuch und Stifte.
1.000 € Superpower-Bonus Entfalten Sie Ihre Superpower! Ihr Fernstudium zum Vorteilspreis.

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.

Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

Bonus sichern
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Betriebswirtschaft erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Sie können Ihre Broschüre wunschweise mit nur wenigen Klicks in unserem digitalen Lettershop einsehen oder wir senden Ihnen diese zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.

Infomaterial anfordern
Betriebswirtschaft studieren ohne NC

Betriebswirtschaft studieren ohne NC

Wer Leistung erbringen möchte, sollte von einem NC nicht aufgehalten werden.

Sie möchten BWL studieren, müssen an anderen Hochschulen aufgrund Ihres Notendurchschnitts jedoch eine Wartezeit in Kauf nehmen? Bei uns dürfen Sie sofort anfangen, denn wir bieten Studienplätze in BWL ohne NC (Numerus Clausus) für Interessenten mit Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundener Hochschulreife. Selbst ohne Abitur können Sie sich durch eine Eignungsprüfung qualifizieren, denn bei uns bekommen alle klugen Köpfe eine Chance.

SRH Fernhochschule | Prof. Dr. Joachim Merk
Mit unserem Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) legen Sie das Fundament für vielseitige berufliche Perspektiven in Wirtschaft und Management.
Prof. Dr. Joachim Merk, Studiengangsleiter Betriebswirtschaft (B.A.)
Erfahrungsberichte

Das sagen unsere Studierenden

Eine Frau sitzt an einem Tisch mit einem Laptop, einem Fußball und einer Tasse. Sie trägt einen hellen Pullover und hat Handschuhe für Torhüter neben sich.

Absolventin Betriebswirtschaft (B.A.)

Merle Frohms

Für mich war der BWL-Bachelor einfach perfekt …

vor allem durch die enorme Flexibilität und das Prüfungsmodell mit Hausarbeiten, Fallstudien und jederzeit online schreibbaren Klausuren. 

zum Interview
Ein junger Mann in einem blauen Handballtrikot mit der Nummer 13 steht aufrecht, mit Händen an den Hüften, in sportlicher Pose.

Student Betriebswirtschaft (B.A.)

Neo Laumann

Ich habe mich für BWL entschieden, …

… weil es mir mehr Türen offenlässt.

zum Interview
Eine Person mit lockigem Haar und großen Brillen steht auf einer Treppe. Sie trägt ein auffälliges, gemustertes Oberteil und einen schwarzen Schal.

Studentin Betriebswirtschaft (B.A.)

Emma-Jo Badziong

Rückblickend hat mir das Fernstudium …

… zahlreiche berufliche Erfahrungen eröffnet, die maßgeblich zu meiner persönlichen und beruflichen Entwicklung beigetragen haben. Es hat mich zu der Frau geformt, die ich heute bin, und mir die Möglichkeit gegeben, vielfältige Perspektiven kennenzulernen …

zum Interview
Ein Mann sitzt auf einem Sofa und hält eine Medaille mit blauer Schleife in der Hand. Im Hintergrund ist ein Kunstwerk an der Wand zu sehen.

Student Betriebswirtschaft (B.A.)

Justus Weigand

Die Prüfungsformate und die Möglichkeit, …

… alles ortsunabhängig zu organisieren, machen das Studium an der SRH Fernhochschule wirklich optimal für mich.

zum Interview
Ein Mann mit Brille hält ein Mikrofon und spricht vor einer Präsentation in einem Seminarraum. Er trägt ein helles, kurzärmliges Hemd und hat einen gepflegten Schnurrbart.

Student Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement (B.A.)

Christian Gutmann

Ein Vorteil der SRH Fernhochschule …

… beim Job- und Wohnortwechsel zieht die Fernhochschule (bzw. das iPad) einfach mit um.

zum Interview
Ein Mann in einem Anzug steht vor gestapelten Rohren und Materialien auf einem Lagerplatz. Er trägt eine Brille und hat kurzes, blondes Haar.

Absolvent Betriebswirtschaft (B.A.)

Christian Funke

Durch mein Studium konnte ich …

… mir ein breites betriebswirtschaftliches Wissen aneignen, von dem ich tagtäglich profitiere.

zum Interview
Eine lächelnde Frau mit blonden, lockigen Haaren trägt einen dunklen Blazer und ein helles Oberteil. Der Hintergrund ist unscharf und neutral gehalten.

Studentin Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)

Kathrin Maier

Die größte Motivation ist für mich …

der erfolgreiche Abschluss eines Moduls und der damit verbundene Stolz.

zum Interview

Absolventin Betriebswirtschaft und Management (B.A.)

Lisa Wanninger

Besonders hervorzuheben beim Studium an der SRH Fernhochschule …

… sind die Flexibilität der Lernmöglichkeiten, die offene und direkte Kommunikation mit den Professoren und der Verwaltung sowie die Online-Plattform. Auch über die Präsenzveranstaltungen und die Prüfungsabwicklungen an den vielen verschiedenen Studienzentren kann ich nur Positives berichten.

Studiengangsfilm

Video zum Fernstudiengang Betriebswirtschaft

Durch die Wiedergabe dieses Videos speichert der Anbieter möglicherweise persönliche Daten wie Ihre IP-Adresse.
Von Führung und Management über Marketing bis zu International Management – der Bachelor Betriebswirtschaft ermöglicht mit den 14 Vertiefungsrichtungen eine persönliche Profilbildung. Mit dem Bachelor-Studium sind Sie in der Lage Führungsaufgaben im strategischen und operativen Management zu übernehmen.
Was Sie in jedem Studienformat erwartet
Ganz gleich, für welches Format Sie sich entscheiden, in jedem einzelnen steckt unser volles Engagement
  • Persönliche Betreuung
  • E-Campus mit allen digitalen Studienmaterialien, Videos, Podcasts und Übungen
  • Digitale Tools und Online-Bibliotheken (z.B. Office 365, Statista & SpringerLink)
  • Keine versteckten Kosten
  • Ausgezeichnete Qualität und Top-Bewertungen
Flexibles Fernstudium
Flex
  • Flexible Modulreihenfolge
  • Individuelle Planung des Studienverlaufs
  • Für alle, die maximale Freiheit schätzen. 
Strukturiertes Fernstudium
Fix
  • Feste Modulreihenfolge
  • Vordefinierter Studienverlauf
  • Für alle, die mit Struktur leichter vorankommen.

Unsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle

Curriculum

Betriebswirtschaft (B.A.)

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten

    6
  • Selbstmanagement

    6
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    6
  • Allgemeine Volkswirtschaftslehre

    6
  • Wirtschaftsrecht

    6

Das erste Semester legt den Grundstein für Ihr betriebswirtschaftliches Wissen. Sie erlernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Selbstmanagements, erhalten eine Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre sowie in die nationale Rechnungslegung und erweitern Ihr Verständnis für volkswirtschaftliche Zusammenhänge.

2. Semester
  • Betriebliche Wertschöpfung

    6
  • Nationale Rechnungslegung

    6
  • Marketing

    6
  • Internes Rechnungswesen

    6
  • Dienstleistungen und Service Management

    6

Im zweiten Semester vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der praktischen Anwendung betriebswirtschaftlicher Theorien und beschäftigen sich intensiv mit Wertschöpfungsprozessen im Unternehmen, Marketing sowiInternes Rechnungswesen. 

3. Semester
  • Finanzwirtschaft

    6
  • Personal und Organisation

    6
  • Theorie-Praxis-Transfer

    6
  • ♥ Wahlmodul

    6
  • ♥ Wahlmodul

    6

Im dritten Semester setzen Sie sich mit den Themen der Finanzwirtschaft auseinander, zudem Lernen Sie die Themen im Bereich Personal und Organisation kenne. Sie bestimmen ihren Fokus, indem Sie sich für zwei Wahlmodule entscheiden. 

♥ = In diesem Semester belegen Sie zwei unserer Wahlmodule.

4. Semester
  • Unternehmensführung

    6
  • ★ Spezialisierungsmodul

    6
  • ★ Spezialisierungsmodul

    6
  • ★ Spezialisierungsmodul

    6
  • ★ Spezialisierungsmodul

    6

Im vierten Semester können Sie neben dem Modul Unternehmensführung, vier Spezialisierungsmodule wählen.

★ = Sie können in diesem Semester vier Spezialisierungen belegen.
 

5. Semester
  • Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik

    6
  • ♥ Wahlmodul oder ★ Spezialisierungsmodul

    6
  • ♥ Wahlmodul oder ★ Spezialisierungsmodul

    6
  • ♥ Wahlmodul oder ★ Spezialisierungsmodul

    6
  • ♥ Wahlmodul oder ★ Spezialisierungsmodul

    6

Im fünten Semester erwartet Sie das Modul Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik. Zudem wählen Sie vier Wahl- oder Spezialisierungsmodule.

♥ = In diesem Semester belegen Sie vier unserer ♥ Wahlmodule oder ★ Spezialisierungsmodule

6. Semester
  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

    6
  • Praxisprojekt

    12
  • Bachelor-Thesis

    12

Im letzten Semester wenden Sie qualitative und quantitative Forschungsmethoden an und setzen ein Praxisprojekt um, das Ihre gesammelten Kenntnisse praktisch verknüpft. Das BWL Fernstudium schließt mit der Bachelor-Thesis ab, in der Sie ein relevantes Thema eigenständig wissenschaftlich bearbeiten.

Wissen vertiefen

Spezialisierungen im BWL Fernstudium Flex

Anrechnung von Vorleistungen

Zeit & Gebühren sparen

Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren im Flex-Format sparen.

Prüfen Sie Ihre Anrechnungsmöglichkeiten

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.

Erfahren Sie mehr über den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 30 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.200 Euro.

Erfahren Sie mehr über den Beruf Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Hotelkaufmann/-frau. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 36 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.440 Euro.

Erfahren Sie mehr über den Beruf Hotelkaufmann/-frau

Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Betriebswirt/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 60 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 2.400 Euro.

Erfahren Sie mehr über den Beruf des/r Betriebswirt/in

Ihre Zulassungsvoraussetzungen

Das bringen Sie mit
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder einem Jahr erfolgreichen Studiums an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Um das Studium in Betriebswirtschaft (B.A.) an der SRH Fernhochschule aufnehmen zu können, müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen.

Studienstart mit Hochschulzugangsberechtigung:

Sie benötigen entweder die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren Abschluss. Auch eine fachgebundene Hochschulreife in einem relevanten Fachbereich kann ausreichen. Wichtig: Alle Studiengänge an der SRH Fernhochschule sind NC-frei!

  • Was ist die allgemeine Hochschulreife?
    Die allgemeine Hochschulreife, häufig als Abitur bezeichnet, ist der höchste Schulabschluss in Deutschland. Sie berechtigt zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen und anderen Hochschulen in sämtlichen Studiengängen. Dieser Abschluss wird normalerweise nach 12 oder 13 Jahren Schulbildung erreicht und vermittelt eine umfassende Allgemeinbildung.
  • Was ist die fachgebundene Hochschulreife?
    Die fachgebundene Hochschulreife erlaubt ein Studium an Universitäten und Hochschulen, jedoch nur in bestimmten, festgelegten Fachrichtungen. Im Unterschied zur allgemeinen Hochschulreife schließt sie nicht die Studienberechtigung für alle Fächer ein. Diese Qualifikation kann an Gymnasien oder beruflichen Schulen erworben werden.
  • Was ist die Fachhochschulreife?
    Die Fachhochschulreife, oft als „Fachabitur“ bezeichnet, berechtigt zum Studium an Fachhochschulen (Hochschulen für Angewandte Wissenschaften). Dieser Abschluss besteht aus zwei Teilen: dem schulischen Teil, der an einer Schule erworben wird, und dem praktischen Teil, der durch ein Praktikum oder eine Berufsausbildung abgedeckt wird.

Studienstart ohne Hochschulzugangsberechtigung:

An der SRH Fernhochschule können Sie sich auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung und NC Ihren Traum von einem Studium in Betriebswirtschaft (B.A.) erfüllen. Dafür muss eine der folgenden Voraussetzungen vorliegen:

  • Aufstiegsfortbildung
    Eine Aufstiegsfortbildung gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 5 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg (LHG-BW) ist eine berufliche Fortbildung, die auf eine höhere berufliche Qualifikation abzielt. Diese Qualifikation kann durch das Bestehen einer Meisterprüfung, einer gleichwertigen Prüfung oder durch eine berufliche Weiterbildung, die auf der Berufserfahrung aufbaut, erworben werden.
  • Eignungsprüfung
    Die berufliche Qualifikation und Eignungsprüfung gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 6 LHG-BW ermöglicht auch Personen ohne formale Hochschulzugangsberechtigung den Zugang zu einem Studium an Hochschulen in Baden-Württemberg. Voraussetzungen hierfür sind eine relevante berufliche Qualifikation (in der Regel zwei Jahre) sowie das Bestehen einer spezifischen Eignungsprüfung. Diese Regelung erlaubt es beruflich Qualifizierten, durch den Nachweis ihrer praktischen Kompetenzen ein Studium aufzunehmen, das ihrer Berufserfahrung entspricht.
  • Ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule eines anderen Bundeslandes
    Diese Möglichkeit erlaubt es Studierenden, nach dem erfolgreichen Abschluss von mindestens einem Studienjahr an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs, ihr Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg fortzusetzen.
Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft.

Jetzt bewerben
Akkreditierung & Rankings
Systemakkreditierungssiegel mit einem roten und grauen Balken sowie einem Häkchen. Umgeben von dem Text "SYSTEM AKKREDITIERT" und "Akkreditierungsrat".
Akkreditierung & Rankings

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet

Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Lernen Sie den Qualitätsführer kennen!
Blonde BWL-Studentin sitzt im Büro und studiert berufsbegleitend

Berufsbegleitend Studieren

An unserer Fernhochschule können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes BWL Fernstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen.

Berufsbegleitend Studieren
Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium der Betriebswirtschaft erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft.

Jetzt bewerben

BWL Fernstudium | FAQs

Häufig gestellte Fragen

Ein Fernstudium in Betriebswirtschaft (B.A.) bietet Ihnen maximale Flexibilität und Ortsunabhängigkeit. Sie profitieren von modernen Lehr- und Lernmethoden sowie einer individuellen Betreuung. Unser moderner E-Campus ermöglicht es Ihnen, jederzeit und überall auf Ihre Lernmaterialien zuzugreifen und im eigenen Tempo zu studieren.

Im Fernstudium entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie lernen. Sie sind nicht an feste Vorlesungszeiten oder einen Studienort gebunden, was eine optimale Vereinbarkeit mit Beruf, Familie oder Sport ermöglicht. Diese Flexibilität unterscheidet das Fernstudium deutlich von einem Präsenzstudium.

Das BWL Fernstudium zeichnet sich durch maximale Flexibilität aus – sowohl zeitlich als auch örtlich. Flexible Zugangsvoraussetzungen, wie das Studium ohne Abitur oder Numerus Clausus, erleichtern Ihnen den Start. So können Sie Ihre Studienzeiten optimal an Ihre Lebensumstände anpassen.

Ein Abschluss in Betriebswirtschaft (B.A.) aus einem Fernstudium ist bei Arbeitgebern anerkannt und geschätzt. Sie beweisen damit Selbstorganisation und Durchhaltevermögen – Fähigkeiten, die in der Arbeitswelt hoch angesehen sind. Der Abschluss ist staatlich anerkannt und bereitet Sie umfassend auf vielfältige berufliche Herausforderungen vor.

Ja, im Fernstudium Betriebswirtschaft (B.A.) können Sie durch die Anrechnung von beruflichen Qualifikationen oder Vorkenntnissen die Studiendauer verkürzen. Da Sie nicht an starre Semesterzeiten gebunden sind, können Sie Ihr Studium individuell anpassen und schneller abschließen, wenn entsprechende Voraussetzungen erfüllt sind.