Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Digitalisierung unterstützt Sie Veränderungen im Bereich der Digitalisierung zu verstehen, aktiv mitzugestalten und mit betriebswirtschaftlichem Fachwissen zu kombinieren.
Wirtschaft im Fernstudium
Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)
Alle Fakten auf einen Blick
Bachelor of Arts (B.A.)
monatlich starten
Fernstudium
deutsch
180
Akkreditiert als "Betriebswirtschaft (B.A.)"
6 Semester
Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1111820c) unter dem Namen "Betriebswirtschaft (B.A.)"
ab 235,11 EUR / Monat
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen betriebswirtschaftliches Verständnis mit dem Know-how der Digitalisierung kombinieren.
Der digitale Wandel und Managementaufgaben faszinieren Sie. Unser Studium bereitet Sie auf die Gestaltung der digitalen Transformation in Unternehmen vor. Sie eignen sich ein breites Verständnis zentraler Themen wie Big Data, Social Media, Industrie 4.0 und Internet der Dinge an und nutzen die beruflichen Chancen, die sich daraus ergeben. Der Bachelor-Fernstudiengang "Betriebswirtschaft und Digitalisierung" der SRH Fernhochschule unterstützt Sie dabei, diese Veränderungen zu verstehen und aktiv mitzugestalten.
Sie kombinieren betriebswirtschaftliche Kompetenzen mit digitaler Transformation.
Sie erwerben wichtige Führungskompetenzen, die Sie für Ihre Aufgaben im strategischen und operativen Management und in der Steuerung des digitalen Wandels benötigen. Die Inhalte Ihres Studiums bereiten Sie mit aktuellen Themen der Digitalisierung – wie Big Data, digitale Geschäftsmodelle und Transformation – auf umfangreiche Tätigkeiten vor.
Mit diesem Bachelor Fernstudium verfügen Sie über wichtige Kenntnisse, um betriebswirtschaftlich fundierte Strategien aufzusetzen und die Voraussetzungen für deren Verwirklichung zu schaffen. Dazu zählen die Entwicklung von Führungskonzepten, der Einsatz von Managementinstrumenten und die Steuerung operativer Dienstleistungsprozesse. Sie lernen betriebliche Abläufe wie Investitions- und Finanzierungsentscheidungen kennen sowie die wesentlichen Techniken zur Steuerung und Kontrolle ökonomischer Ziele kennen.
Darüber hinaus arbeiten Sie an wichtigen Aspekten zu Ihrer persönlichen Weiterentwicklung sowie der Ausbildung eines wissenschaftlichen Grundverständnisses und der Einübung berufspraktischer Fertigkeiten im Sinne von Selbstmanagement, Präsentationstechniken oder Führungsqualifikationen.
Schärfen Sie Ihr Profil im Bereich Digitalisierung.
Mit dem Schwerpunkt Digitalisierung spezialisieren Sie sich im digitalen Bereich. Die Komponenten unseres Schwerpunktes sind die Grundlagen der digitalen Transformation sowie Geschäftsmodelle in einer digitalisierten Wirtschaft.
Ihre Zukunft in der Digitalisierungsbranche
Sie verstehen Veränderungen und gestalten diese aktiv mit.
Neue Technologien und digitale Geschäftsmodelle stellen für Sie und Ihr Unternehmen die Zukunft dar. Sie möchten sich für Führungsfunktionen qualifizieren und dabei die digitale Transformation nicht aus den Augen verlieren?
Mit diesem Studiengang erfahren Sie, wie Sie neue Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Menschen sowie der Unternehmen zur Optimierung Ihrer Unternehmensstrategie nutzen können. Ihr Studium bereitet Sie fundiert auf Managementaufgaben vor – und darauf, die Chancen der Digitalisierung gewinnbringend für Ihr Unternehmen zu nutzen. Sie werden Expert:in in diesen Bereichen und sind somit optimal für eine betriebswirtschaftliche Karriere im digitalen Zeitalter qualifiziert.
Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)
-
Wissenschaftliches Arbeiten
6 -
Selbstmanagement
6 -
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
6 -
Allgemeine Volkswirtschaftslehre
6 -
Nationale Rechnungslegung
6
-
Theorie-Praxis-Transfer
6 -
Betriebliche Wertschöpfung
6 -
Dienstleistungen und Service Management
6 -
Personal und Organisation
6 -
♥ Wahlmodul (Management oder Digitalisierung)
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
Wirtschaftsrecht
6 -
Marketing
6 -
Digital Transformation und Geschäftsmodelle
6 -
Unternehmensführung
6 -
Informationstechnologische Grundlagen
6
-
Finanzwirtschaft
6 -
Internes Rechnungswesen
6 -
Business Intelligence
6 -
Digital Process & Production Management
6 -
♥ Wahlmodul (Management oder Digitalisierung)
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
-
♥ Wahlmodul (Digitalisierung)
6 -
♥ Wahlmodul (Digitalisierung)
6 -
♥ Wahlmodul (Management oder Digitalisierung)
6 -
♥ Wahlmodul (Management oder Digitalisierung)
6 -
Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie vier unserer Wahlmodule.
-
Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
6 -
Praxisprojekt
12 -
Bachelor-Thesis
12

Entfalten Sie Ihre Stärken – mit einem Fernstudium, das zu Ihrem Leben passt. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg und unterstützen Sie mit 1.000 € Bonus für Ihren nächsten Schritt.
Die Zukunft wartet nicht, warum sollten Sie?

BWL und Digitalisierung studieren ohne NC
Ein NC sollte der Karriere nicht im Weg stehen.
Die Kombination aus BWL und Digitalisierung gewinnt eine immer größere Bedeutung. Dieses Studium setzt jedoch einen bestimmten Numerus Clausus (NC) voraus, der bei vielen Studienwilligen zu einer Wartezeit führt. Nicht jedoch bei uns, denn bei uns studieren Sie BWL und Digitalisierung ohne NC. Dies ist durch eine Eignungsprüfung selbst ohne Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife möglich, denn wir geben jedem eine Chance.
Spezialisierungen im Fernstudium Betriebswirtschaft und Digitalisierung (B.A.)
Unsere Preismodelle ECTS-Varianten & Preismodelle
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Probestudiums oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule außerhalb Baden-Württembergs

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Studieren ohne Abitur an der SRH Fernhochschule
Sie wollen ein Fernstudium Betriebswirtschaft und Digitalisierung an der SRH Fernhochschule absolvieren, haben aber kein Abitur? An der SRH Fernhochschule können Sie auch ohne Abitur studieren und nach einer bestandenen Eignungsprüfung ein Fernstudium beginnen. Die SRH Fernhochschule ist systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Alle Abschlüsse sind national und international anerkannt.